Unterrichtsmethoden für MINT-Fächer
Details
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Technik - seit Jahren findet in der breiten Öffentlichkeit eine angeregte Diskussion über diese sogenannten MINT-Fächer statt. Denn das in den MINT-Fächern vermittelte Wissen ist die unverzichtbare Grundlage für die Ausbildung der in Deutschland dringend benötigten Fachkräfte. Darum fordern Politik und Wirtschaft eine stärkere Gewichtung der Fächer, aber auch eine Verbesserung der Unterrichtsqualität. Dieses Buch stellt 20 verschiedene, wissenschaftlich fundierte Methoden für den MINT-Unterricht vor und erläutert die Rolle der digitalen Medien als fächerübergreifendes Element. Die interdisziplinäre Betrachtungsweise bietet Lehrern einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Ansätze für den eigenen Unterricht. Für jede der vorgestellten Methoden geben die Autoren wissenschaftliche fundierte Einschätzungen zu ihrer Lerneffektivität und erleichtern so Lehrkräften die Auswahl der geeignetsten Methoden für den eigenen Unterricht. Detaillierte Unterrichtsmodelle helfen bei der Umsetzung in der Praxis. Damit erhalten Lehrer und Lehramtsstudenten einen umfassenden Einblick in die effektivsten Unterrichtsmodelle für ein prozess- und ergebnisorientiertes Lernen in den MINT-Fächern. Dieses Buch lässt sich ideal fächerübergreifend einsetzen und dient dazu, die Lerneffektivität speziell im MINT-Unterricht bei Schülerinnen und Schülern zu verbessern.
Autorentext
Prof. Dr. Andreas Zendler ist seit 2005 Professor für Informatik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Empirische Informatikdidaktik, Unterrichtsmethoden, eLearning Engineering, multivariate Statistik und Data Science.
Klappentext
Die Unterrichtsfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Technik (MINT-Fächer) erfahren zunehmend Aufmerksamkeit. Gefordert werden eine stärkere Gewichtung der Fächer sowie eine Verbesserung der Unterrichtsqualität.Dieses Buch präsentiert eine Übersicht über 20 verschiedene Unterrichtsmethoden für MINT-Fächer und ermöglicht so eine interdisziplinäre Betrachtung der unterschiedlichen Methoden. Die Lerneffektivität ausgewählter Unterrichtsmethoden wird verglichen und Lehrende somit bei der Wahl der geeigneten Methoden unterstützt.Für jede Unterrichtsmethode enthält das Buch praktisch anwendbare Unterrichtsbeispiele und präsentiert für ausgewählte Methoden Prozessmodelle, die ein prozess- und ergebnisorientiertes Lehren ermöglichen. Lehrenden und Lehramtsstudierenden in MINT-Fächern ist damit ein Buch an die Hand gegeben, das fächerverbindend eingesetzt werden kann.
Der Inhalt
- MINT-Fächer und ihre Unterrichtsmethoden
Lernwirksamkeit ausgewählter UnterrichtsmethodenDer HerausgeberProf. Dr. Andreas Zendler ist seit 2005 Professor für Informatik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Empirische Informatikdidaktik, Unterrichtsmethoden, eLearning Engineering, multivariate Statistik und Data Science.
Inhalt
MINT-Fächer und ihre Unterrichtsmethoden - Lernwirksamkeit ausgewählter Unterrichtsmethoden
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658225124
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Editor Andreas Zendler
- Sprache Deutsch
- Genre Informatik-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658225124
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-22512-4
- Veröffentlichung 16.08.2018
- Titel Unterrichtsmethoden für MINT-Fächer
- Untertitel Bausteine für die Verbesserung von Lernwirksamkeit und Unterrichtsqualität
- Gewicht 488g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 235