Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unterschiedliche Methoden zur automatischen Codegenerierung bei EDS
Details
Automatische Codegenerierung ist ein weit verbreitetes Thema, welches in einer Vielzahl von Fachartikeln behandelt wird. Die in diesen Artikeln verwendete Steuerungssynthese hat den Vorteil, dass Risiken, die bei einer intuitiven Programmierung auftreten, reduziert werden. Es gibt unterschiedlichste Ansätze, um eine Steuerung, die mittels Steuerungssynthese entwickelt wird, in eine Programmiersprache einer SPS zu konvertieren. Die Theorie dieser Ansätze kann auf verschiedene Arten variieren. In dieser Arbeit werden unterschiedliche Methoden der automatischen Codegenerierung angwandt und gegenübergestellt.
Autorentext
Christian Meier, geboren 1984 in Hamburg. 2007 Ausbildung zum Systemelektroniker. Anschließend Bachelor Studium der Elektrotechnik&Informationstechnik, Fachrichtung Automation und angewandte Informatik in Heide (Schleswig-Holstein). 2013 Abschluss als MEng. für Automatisierungstechnik an der HAW Hamburg (Hochschule für angewandte Wissenschaften).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639840445
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639840445
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84044-5
- Veröffentlichung 24.08.2015
- Titel Unterschiedliche Methoden zur automatischen Codegenerierung bei EDS
- Autor Christian Meier
- Untertitel Evaluierung und Anwendung unterschiedlicher Methoden zur automatischen Codegenerierung bei ereignisdiskreten Steuerungen
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Bau- & Umwelttechnik