Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unterstützung des kognitiven Lernprozesses durch intelligente Systeme
Details
Diese Abhandlung befasst sich mit den Aspekten des Kognitivismus als eine der drei großen Hauptlerntheorien und deren Umsetzung in Lehr- und Lernsystemen, sowie den Thesen der Cognitive Load Theory als Ausprägung. Modelle von intelligenten tutoriellen Systemen wie ACT-R und Soar sind in ihren Ursprüngen bereits vor Jahrzehnten entstanden. Diese finden zur Analyse der benötigten Grundelemente für die Gestaltung eines intelligenten Lehr-/Lernsystems Anwendung und werden zur Auswertung realisierbarer Implementierungen innerhalb aktueller Softwaretechnologie herangezogen. Anhand der ISIS Papyrus Plattform werden die Prinzipien von tutoriellen Systemen und deren Umsetzungsstrategien herausgearbeitet, zum heutigen Stand der Technologie ausgewertet und anschaulich durch anwendbare Strategien in der Praxis präsentiert.
Autorentext
Julia Pausch hat sich nach den Studien Internettechnoligien und Prozessmanagement auf Prozessanalyse und Anforderungsmanagement bei Softwareprojekten spezialisiert. Nach diesen sehr technischen Studiengängen absolvierte sie das Curriculum in Erwachsenenbildung. Die Verbindung zwischen Technik und Pädagogik ist ein besonderes Ziel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639866490
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639866490
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-86649-0
- Veröffentlichung 09.10.2015
- Titel Unterstützung des kognitiven Lernprozesses durch intelligente Systeme
- Autor Julia Pausch
- Untertitel Eine Umsetzungsstrategie unter Einbeziehung des Kognitivismus und der Cognitive Load Theory
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84