Untersuchung der Akzeptanz von Videokonferenzen

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
FAKTCCO56FM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der heutigen Mediengesellschaft nehmen Videokonferenzen einen immer größer werdenden Platz ein. Die Technologie ermöglicht es den Nutzern internationale Projektgruppen zu einem direkten Gespräch zusammen zu bringen, medizinischen Support bei schwierigen Operationen zu leisten oder Bildungsangebote für weit verzweigte Seminarteilnehmer anzubieten. Auch der einfache Videochat innerhalb der Familie kann zu den Anwendungsschwerpunkten gezählt werden. Die Entfernung zwischen den Gesprächspartnern ist dabei unwichtig. Obwohl Videokonferenzen auch gerade deshalb mittlerweile zu den populären Anwendungen zählen, werden sie noch nicht so häufig eingesetzt, wie E-mail oder Internettelefonie. Um eine erfolgreiche Verbreitung von Videokonferenzsystemen voranzutreiben gilt es daher zu untersuchen, welche Anforderungen heute an Videokonferenzsysteme von den Nutzern gestellt werden.

Autorentext

Thomas Hoppe wurde 1980 geboren und studierte nach Erreichen des Abiturs Informations- und Medientechnik an der BTU Cottbus. Im September 2006 schloss er mit der vorliegenden Arbeit sein Bachelor-Studium ab und absolvierte im Anschluss bis 2008 den gleichnamigen Master-Studiengang.


Klappentext
In der heutigen Mediengesellschaft nehmen Videokonferenzen einen immer größer werdenden Platz ein. Die Technologie ermöglicht es den Nutzern internationale Projektgruppen zu einem direkten Gespräch zusammen zu bringen, medizinischen Support bei schwierigen Operationen zu leisten oder Bildungsangebote für weit verzweigte Seminarteilnehmer anzubieten. Auch der einfache Videochat innerhalb der Familie kann zu den Anwendungsschwerpunkten gezählt werden. Die Entfernung zwischen den Gesprächspartnern ist dabei unwichtig. Obwohl Videokonferenzen auch gerade deshalb mittlerweile zu den populären Anwendungen zählen, werden sie noch nicht so häufig eingesetzt, wie E-mail oder Internettelefonie. Um eine erfolgreiche Verbreitung von Videokonferenzsystemen voranzutreiben gilt es daher zu untersuchen, welche Anforderungen heute an Videokonferenzsysteme von den Nutzern gestellt werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836482691
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783836482691
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8269-1
    • Titel Untersuchung der Akzeptanz von Videokonferenzen
    • Autor Thomas Hoppe
    • Untertitel Welche Anforderungen an die angebotenen Videokonferenzsysteme gestellt werden - und wie man deren Akzeptanz steigern kann
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470