Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchung der Auswirkungen von Angst- und Stressfaktoren
Details
Prüfungsangst ist eine Form der mentalen Selbstbesorgnis, die durch ein schwaches "Selbstkonzept" und Zweifel an den eigenen Fähigkeiten gekennzeichnet ist und häufig mit negativer Wahrnehmung, Konzentrationsmangel, negativen körperlichen Reaktionen und akademischem Versagen einhergeht. Mit anderen Worten: Wenn eine Person sich Sorgen macht und sich ermutigt fühlt, was ihre Effizienz und ihre geistigen Fähigkeiten in der Prüfungssituation angeht, so dass dieses Gefühl zu einem Rückgang ihrer tatsächlichen Leistung führt. Wir sagen, dass er unter Prüfungsangst leidet. Eine Kombination aus individuellen, schulischen, familiären und kulturellen Faktoren kann beim Auftreten von Prüfungsangst eine Rolle spielen. In Stresssituationen, wie z. B. vor und während der Prüfung, schüttet der Körper ein Hormon namens "Adrenalin" aus. Dies bewirkt, dass der Körper in den "Kampf- oder Flucht"-Reaktionsmodus versetzt wird und sich darauf vorbereitet, mit dem zurechtzukommen, was passieren wird. Ein hoher Adrenalinspiegel ist in vielen Fällen eine gute Sache, denn er sorgt dafür, dass Sie wachsam und bereit sind, Stresssituationen effektiv zu bewältigen.
Autorentext
Dr. Pooya TashakorDoktorin der Frauenforschung, Gymnasiallehrerin, Master in Frauenforschung, Iran.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207678945
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207678945
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-7-67894-5
- Veröffentlichung 19.06.2024
- Titel Untersuchung der Auswirkungen von Angst- und Stressfaktoren
- Autor Pooya Tashakor
- Untertitel Auf den akademischen Fortschritt der Schler und Mglichkeiten zur Verringerung der Rckkopplung
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136