Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchung der Berufungspraxis in Eheverfahren
Details
Seit «Mitis Iudex Dominus Iesus» kommen Eheverfahren ausschließlich auf dem Weg der Berufung in die höhere Instanz. Hierbei ist nach einem ersten positiven Urteil vor allem an den Ehebandverteidiger zu denken. Der Autor behandelt die wichtige Frage, wie die Berufungspraxis kirchlicher Gerichte in Deutschland bei Eheverfahren aussieht.
Im Jahr 2015 revolutionierte Papst Franziskus das Eheprozessrecht. Seither müssen Ehenichtigkeitsverfahren, die mit einem positiven Urteil enden, nicht mehr von Amts wegen an die zweite Instanz weitergeleitet werden. Verfahren kommen nunmehr ausschließlich auf dem Weg der Berufung in die höhere Instanz. Hierbei ist nach einem ersten positiven Urteil vor allem an den Ehebandverteidiger zu denken, der somit auch faktisch zu einer zentralen Figur der kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahren geworden ist. Wenige Jahre nach dem Inkrafttreten der Neuregelung behandelt der Autor die wichtige Frage, wie die Berufungspraxis kirchlicher Gerichte in Deutschland bei Eheverfahren aussieht.
Autorentext
Stefan Lippert studierte Informatik, katholische Theologie und kanonisches Recht in Freiburg, Frankfurt am Main und München. Aktuell strebt er die Promotion sowohl in Informatik (Dr. rer. nat.) an der Universität der Bundeswehr München als auch in kanonischem Recht (Dr. iur. can.) an der LMU München an.
Inhalt
Historische Entwicklung der Berufung Berufungsmöglichkeiten seit dem CIC/83 Berufungsrecht nach geltender Rechtslage Neue Bedeutung des Ehebandverteidigers Entwicklung der Verfahrensstatistiken Rückmeldungen der Ehebandverteidiger Kurzwürdigung ausgewählter Aspekte
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631818282
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Editor Elmar Güthoff
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631818282
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-81828-2
- Veröffentlichung 28.05.2020
- Titel Untersuchung der Berufungspraxis in Eheverfahren
- Autor Stefan Lippert
- Untertitel Kirchliche Gerichte in Deutschland nach dem Inkrafttreten des Motu Proprio «Mitis Iudex Dominus Iesus»
- Gewicht 418g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 232
- Lesemotiv Verstehen