Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchung der Exekutivfunktionen
Details
Viele Studien zu EFs wurden mit funktionellen Neuroimaging-Techniken durchgeführt. In den meisten dieser Studien wurde die Methode der kognitiven Reduktion verwendet, um spezifische Hirnregionen mit EFs in Verbindung zu bringen. Bei dieser Methode werden die Hirnregionen, die bei EFs aktiv sind, mit denen einer Kontrollgruppe verglichen. Durch die Messung der Aktivierungsmuster von Hirnregionen bei EFs und nicht-exekutiven Aufgaben wird angenommen, dass die spezifischen Aktivierungsmuster bei exekutiven Aufgaben auf Hirnregionen hinweisen, die speziell an EFs beteiligt sind. Diese Studien haben gezeigt, dass gemeinsame Areale das gleiche Maß für mehrere Funktionen im Zusammenhang mit EFs liefern. Darüber hinaus haben verschiedene Studien berichtet, dass die Aufmerksamkeitskontrolle, gemessen durch den Hayling-, den Stroop- und den Wisconsin Card Sorting Test, mit erhöhter Aktivität im DLPFC und im PFC verbunden ist. Im weiteren Verlauf dieses Abschnitts wird das Neuroimaging im Bereich der explorativen Forschung von EFs, einschließlich Planung, WM, Reaktionshemmung (RI) und CF, ausführlicher behandelt.
Autorentext
Mina EsmailiDépartement de psychologie des enfants en difficulté, Central Tehran Branch, Islamic Azad University, Téhéran, Iran.Farzaneh ShiralinejadDépartement de psychologie de l'éducation, Central Tehran Branch, Islamic Azad University, Téhéran, Iran.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206075752
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206075752
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-6-07575-2
- Veröffentlichung 08.06.2023
- Titel Untersuchung der Exekutivfunktionen
- Autor Mina Esmaili , Farzaneh Shiralinejad
- Untertitel in kognitiven, neurologischen und genetischen Komponenten
- Gewicht 298g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 188