Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchung der Fähigkeiten von Vorschulkindern zur Abstraktion
Details
Die vorliegende Arbeit "Untersuchung der Fähigkeiten von Vorschulkindern, zur Abstraktion im sprachlichen und mathematischen Bereich" befasst sich mit den Fähigkeiten der Abstraktion, der Seriation, der Klassifikation und der sprachlichen Kategorienbildung. Hierfür wurden verschiedene Aufgaben mit insegsamt 16 Vorschulkindern durchgeführt und ausgewertet. Hauptgegenstand der Arbeit ist, zu ergründen ob die jeweiligen Abstraktionsfähigkeiten Parallelen aufzeigen und ob es dominierende Fähigkeiten der Abstraktion innerhalb dieser Kindergruppe gibt.
Autorentext
Pädagogin für Sprachförderung und Bewegungserziehung (BA).Arbeitete als pädagogische Fachkraft und erlangte den Master of Arts im Bereich "Early Childhood Studies" der Hochschulen Weingarten (D) und St. Gallen (CH). Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grundschulpädagogik.
Klappentext
Die vorliegende Arbeit "Untersuchung der Fähigkeiten von Vorschulkindern, zur Abstraktion im sprachlichen und mathematischen Bereich" befasst sich mit den Fähigkeiten der Abstraktion, der Seriation, der Klassifikation und der sprachlichen Kategorienbildung. Hierfür wurden verschiedene Aufgaben mit insegsamt 16 Vorschulkindern durchgeführt und ausgewertet. Hauptgegenstand der Arbeit ist, zu ergründen ob die jeweiligen Abstraktionsfähigkeiten Parallelen aufzeigen und ob es dominierende Fähigkeiten der Abstraktion innerhalb dieser Kindergruppe gibt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639472455
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639472455
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47245-5
- Veröffentlichung 25.07.2013
- Titel Untersuchung der Fähigkeiten von Vorschulkindern zur Abstraktion
- Autor Sabrina Sutter
- Untertitel Konsequenzen fr eine naturwissenschaftlich-mathematische Sprachfrderung
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie