Untersuchung der Klimagefahren und -risiken im Zusammenhang mit starken Regenfällen
Details
Naturkatastrophen, insbesondere Überschwemmungen, hat es schon immer gegeben und sind ein häufiges und wiederkehrendes Phänomen in der Geschichte der Menschheit. In den letzten Jahrzehnten scheinen sich katastrophale Ereignisse jedoch immer schneller zu ereignen und sind potenziell gefährlicher und verheerender. Die Verschärfung der Folgen von Katastrophen scheint auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen zu sein: den Klimawandel (für die Zunahme von Phänomenen) und die Ausdehnung der Städte als Folge des Bevölkerungswachstums. Der Nordwesten Algeriens ist aufgrund seiner geografischen Lage nicht vor diesem Phänomen gefeit. Er ist bekannt für seine immensen Niederschlagsmengen in den Wintermonaten und die Unregelmäßigkeit der Niederschläge im Winter und Herbst. Eine gute Kenntnis dieses Phänomens ist entscheidend für die Analyse und Kartierung des Hochwasserrisikos und für die Planung verschiedener Entwicklungslösungen.
Autorentext
Sarah Khemissi. Máster en Clima y Riesgos en la Universidad de Ciencia y Tecnología HOUARI BOUMEDIENNE en BAB EZZOUAR-ALGER-ALGERIA. Ingeniero en topografía (oficina de ingeniería -geómetro-).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204043760
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204043760
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-04376-0
- Veröffentlichung 27.08.2021
- Titel Untersuchung der Klimagefahren und -risiken im Zusammenhang mit starken Regenfällen
- Autor Sarah Khemissi
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68