Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Kompaktzugproben aus Eibe und Fichte
Details
Diese Arbeit befasst sich mit dem Bruchverhalten und der Ermittlung bestimmter mechanischer Eigenschaften von Eibe und Fichte im Kompaktzugversuch. Dabei wurde neben der Rissorientierung besonders auf den Startpunkt der Rissspitze als Einflussgröße geachtet. Insbesondere sollte die Bruchzähigkeit ermittelt und das Verhalten der Proben während der Versuche beschrieben werden. Die Proben wurden im experimentellen Teil der Arbeit auf einer Kompaktzugprüfeinrichtung im Mode-I-Belastungsfall geprüft und dabei mit zwei Kameras gefilmt. Mithilfe dieser Bilder wurde im Anschluss eine digitale Bildkorrelation durchgeführt und die Dehnung auf der Probenoberfläche in Falschfarbenbildern dargestellt. Im Zuge der Auswertung wurden die ermittelten Ergebnisse dargestellt und diskutiert. Dabei wurde auf die mechanischen Kennwerte, als auch auf die Ausbildung der Bruchprozesszone während des Versuches, das Auftreten von Fibre Bridging und das Aussehen der Bruchflächen eingegangen. Aus den gewonnenen Ergebnissen wurden Struktur-Eigenschafts-Beziehungen abgeleitet und, soweit vorhanden, Korrelationen zwischen den einzelnen Kenngrößen dargestellt.
Autorentext
Nach erfolgreichem Abschluss meines Abitures begann ich im Jahre 2007 an der BA Dresden in der Fachrichtung Holztechnik zu studieren. Im Rahmen dieses Studiums kam ich im Jahr 2010 nach Zürich an die ETH um dort die hier vorliegende Abschlussarbeit zu schreiben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639352252
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639352252
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35225-2
- Titel Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Kompaktzugproben aus Eibe und Fichte
- Autor Markus Tollert
- Untertitel in Abhängigkeit von der Rissausbreitungsrichtung
- Gewicht 130g
- Herausgeber VDM Verlag