Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchung der Praxis des Dolmetschens in audiovisuellen Medien in Kamerun
Details
Die Studie untersucht die Praxis des Mediendolmetschens in Kamerun zwischen 1989 und 2020, wobei der Schwerpunkt auf der audiovisuellen Komponente liegt. Auslöser für diese Untersuchung waren wiederholt falsch gedolmetschte Medienbotschaften, die über die audiovisuellen Medien zum Schaden der Zuhörer und Zuschauer verbreitet wurden. Die Studie verfolgte vier Ziele: Identifizierung und Beschreibung der verschiedenen Arten des Mediendolmetschens in Kamerun; Erstellung eines Profils der kamerunischen Mediendolmetscher; Beschreibung und Erläuterung ihrer Arbeitsbedingungen; Identifizierung und Beschreibung der Herausforderungen, mit denen die Mediendolmetscher konfrontiert sind; und Vorschlag möglicher Lösungen zur Überwindung dieser Herausforderungen. Um diese Ziele zu erreichen, wurden drei Methoden der Datenerhebung angewandt: Dokumentationen, Fragebögen sowie Audio- und Videodolmetschungen von Medienbotschaften in Radio- und Fernsehsendungen. Die Analyse der gesammelten quantitativen und qualitativen Daten führte zu den folgenden Erkenntnissen: Über die Praxis des audiovisuellen Mediendolmetschens in Kamerun ist nichts geschrieben worden, die Mediendolmetscher sind nicht ausgebildet und haben schlechte Arbeitsbedingungen. Die wichtigsten Lösungsansätze: professionelle Ausbildung, Auffrischungs- oder Crashkurse für Mediendolmetscher oder Mentorenschaft durch professionelle Dolmetscher.
Autorentext
Werebesi Luther Tetuh ist Sprachlehrer, Übersetzer, Konferenzdolmetscher und Dolmetscherausbilder. Er hat an der Advanced School of Translators and Interpreters in Buea in Dolmetschstudien promoviert. Seit 2013 hält er nebenberuflich Dolmetschvorlesungen an dieser Einrichtung und an PAUTRAIN, seit 2022 an der Universität Bamenda.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206892670
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 256
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206892670
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-89267-0
- Veröffentlichung 29.11.2023
- Titel Untersuchung der Praxis des Dolmetschens in audiovisuellen Medien in Kamerun
- Autor Werebesi Luther Tetuh
- Gewicht 399g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen