Untersuchung der Theorie der Hydratbildung
Details
In dieser Arbeit wurde die Speicherkapazität von Kohlendioxid-Hydrat in Wasser in Gegenwart von Graphenoxid und Natriumdodecylsulfat sowie die Oberflächenspannung, der Grad der Keimbildung und die Übersättigung bei verschiedenen Temperaturen, Drücken und Konzentrationen von TBAB- und SDS-Zusätzen gemessen.Gasförmige Hydrate sind kristalline feste Verbindungen, die durch Einfangen von Gasmolekülen in Käfigen aus Wasserstoffbrückenbindungen von Wassermolekülen gebildet werden. Gefangene Gasmoleküle wie CO2, CH4 und N2 werden als "Gast"-Moleküle und Wassermoleküle, die die Hydratstruktur bilden, als "Wirts"-Moleküle bezeichnet. Gashydrate sind nicht-stöchiometrische Feststoffe, die in ihrem Aussehen dem Eis (oder Schnee) ähneln, aber in ihrer Struktur völlig anders sind. Die Wassermoleküle in der Struktur des Hydrats bilden, ähnlich wie die Struktur von Eis, Wasserstoffbrückenbindungen untereinander, wodurch hohle (käfigartige) Hohlräume und Instabilität entstehen. Bei bestimmten Temperaturen und Drücken und in Gegenwart von Gasmolekülen, die der Größe der Käfige entsprechen, bilden sich Hydrate.
Autorentext
Dr. Hamid SarlakDoctor en Ingeniería Química, Persian Gulf Fajr Energy Co. Irán.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203671797
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203671797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-67179-7
- Veröffentlichung 30.04.2021
- Titel Untersuchung der Theorie der Hydratbildung
- Autor Hamid Sarlak
- Gewicht 119g