Untersuchung des biologischen Zyklus von Coccinella algerica
Details
Unter den entomophagen Räubern sind die Marienkäfer derzeit eine der bekanntesten Familien in der biologischen Schädlingsbekämpfung. Sie bilden eine Gruppe von Insekten, die eine sehr wichtige Rolle bei der Regulierung von Blattlauspopulationen spielen. In der vorliegenden Studie werden einige biologische Aspekte des blattfressenden Marienkäfers Coccinella algerica untersucht. Der biologische Entwicklungszyklus dieses Marienkäfers beträgt 29 Tage bei einer durchschnittlichen Temperatur von 23,6 °C und einer durchschnittlichen relativen Luftfeuchtigkeit von 50 %. Die Larvenentwicklung durchläuft vier Stadien (L1, L2, L3, L4). Die höchste natürliche Sterblichkeitsrate ist bei den Larven des vierten Stadiums und den Nymphen zu verzeichnen. Schlüsselwörter: C. algerica, Lebenszyklus, Sterblichkeitsrate, Temperatur, Feuchtigkeit.
Autorentext
BENOUFELLA-KITOUS Karima, Profesora de la Facultad de Ciencias Biológicas y Ciencias Agronómicas de la Universidad Mouloud Mammeri de Tizi-Ouzou y Directora de Investigación del laboratorio de producción, mejora y protección vegetal de la misma universidad.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786206635871
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206635871
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-63587-1
- Veröffentlichung 03.11.2023
- Titel Untersuchung des biologischen Zyklus von Coccinella algerica
- Autor Karima Benoufella-Kitous , Samia Ait Amar-Berras
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
