Untersuchung des Leptin- und GHR-Gens bei Ziegen

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
9EQMCASRLJ3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das erste domestizierte Nutztier, die Ziege (Capra hircus), die auch als "Kuh des armen Mannes" bezeichnet wird, ist in Indien eine wichtige Nutztierart, da sie die anpassungsfähigste und geografisch am weitesten verbreitete Nutztierart ist, die von den Höhenlagen des Himalaya bis zu den Wüsten Rajasthans und den feuchten Küstengebieten reicht. Die Vielfalt der genetischen Ressourcen von Ziegen in der ganzen Welt spiegelt ihre Anpassung an sehr unterschiedliche Produktionssysteme wider, wobei einheimische, oft vom Aussterben bedrohte Rassen vorherrschen, die sehr gut an die lokalen Bedingungen angepasst sind. Genetische Polymorphismen spielen als genetische Marker in vielen Bereichen der Tierzucht eine immer wichtigere Rolle. Mit der Entwicklung molekulargenetischer Techniken ist es möglich geworden, eine neue Klasse von Genmarkern zu etablieren, die auf der Variabilität auf DNA-Sequenzebene basieren. Leptin, das Produkt des LEP-Gens, ist ein 16-kDa-Protein, das vom Leptin-(Adipositas-)Gen (LEP) synthetisiert wird. Es hat vielfältige physiologische Wirkungen und spielt eine zentrale Rolle bei der Kontrolle des Körperwachstums, der Immunfunktion und der Fortpflanzung. Das Wachstumshormon-Gen wird von 1800 Basenpaaren (bp) kodiert, die aus fünf Exons bestehen, die durch vier dazwischen liegende Sequenzen getrennt sind.

Autorentext

Der Autor arbeitet als Lehrbeauftragter und Doktorand in der Abteilung für Tiergenetik und -zucht am PGIVER, Jaipur. Er erwarb seinen B.V.Sc.&A.H. an der SKRAU, Bikaner und seinen M.V.Sc. an der Abteilung für Tiergenetik und -zucht der RAJUVAS, Bikaner. Er ist auch Mitglied des Redaktionsausschusses einiger internationaler wissenschaftlicher Forschungszeitschriften.


Klappentext

Das erste domestizierte Nutztier, die Ziege (Capra hircus), die auch als "Kuh des armen Mannes" bezeichnet wird, ist in Indien eine wichtige Nutztierart, da sie die anpassungsfähigste und geografisch am weitesten verbreitete Nutztierart ist, die von den Höhenlagen des Himalaya bis zu den Wüsten Rajasthans und den feuchten Küstengebieten reicht. Die Vielfalt der genetischen Ressourcen von Ziegen in der ganzen Welt spiegelt ihre Anpassung an sehr unterschiedliche Produktionssysteme wider, wobei einheimische, oft vom Aussterben bedrohte Rassen vorherrschen, die sehr gut an die lokalen Bedingungen angepasst sind. Genetische Polymorphismen spielen als genetische Marker in vielen Bereichen der Tierzucht eine immer wichtigere Rolle. Mit der Entwicklung molekulargenetischer Techniken ist es möglich geworden, eine neue Klasse von Genmarkern zu etablieren, die auf der Variabilität auf DNA-Sequenzebene basieren. Leptin, das Produkt des LEP-Gens, ist ein 16-kDa-Protein, das vom Leptin-(Adipositas-)Gen (LEP) synthetisiert wird. Es hat vielfältige physiologische Wirkungen und spielt eine zentrale Rolle bei der Kontrolle des Körperwachstums, der Immunfunktion und der Fortpflanzung. Das Wachstumshormon-Gen wird von 1800 Basenpaaren (bp) kodiert, die aus fünf Exons bestehen, die durch vier dazwischen liegende Sequenzen getrennt sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206237198
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206237198
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-23719-8
    • Veröffentlichung 18.07.2023
    • Titel Untersuchung des Leptin- und GHR-Gens bei Ziegen
    • Autor Vikas Sharma , G. C. Gahlot
    • Untertitel Polymorphismus des Leptin- und Wachstumshormonrezeptor-Gens bei verschiedenen Ziegenrassen
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470