Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchung des Reiskorn-Verfärbungskomplexes
Details
Reis (Oryza sativa L.) ist das Grundnahrungsmittel von mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung. In den letzten Jahren wurden in mehreren Ländern viele Hybride und verbesserte Hochertragssorten entwickelt, die jedoch aufgrund ihrer engen genetischen Ausstattung anfällig für Krankheiten sind. Daher werden sie von den Landwirten innerhalb eines kurzen Zeitraums verworfen. In Anbetracht der verheerenden Natur der Kornverfärbungskrankheit und der enormen Mengen- und Qualitätsverluste wurde die vorliegende Untersuchung zu verschiedenen Aspekten durchgeführt, um wissenschaftliche Informationen über die Kornverfärbung von Reis zu gewinnen und geeignete Managementstrategien unter den Bedingungen von Süd-Gujarat zu entwickeln, um Ernteverluste zu vermeiden.
Autorentext
He contribuido significativamente en el campo de la patología vegetal, con especial énfasis en el módulo de gestión integrada de plagas y en el programa de gestión de plagas en los principales cultivos del sur de Gujarat, como el arroz y el mango. En la actualidad soy investigador asistente (patología vegetal) en la Estación Experimental Agrícola de la Universidad Agrícola de Navsari.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203598148
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203598148
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-59814-8
- Veröffentlichung 05.04.2021
- Titel Untersuchung des Reiskorn-Verfärbungskomplexes
- Autor Nirav Gajre
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Sozialwissenschaften allgemein