Untersuchung eines Bypassgerinnes am Horbach

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
1L9FJ0BF6LN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Im Zuge einer Fließgewässer-Renaturierung ist an einem Zufluss einer Talsperre ein Bypassgerinne errichtet worden. Dieses soll als potentielles Laichbiotop für Fische dienen. Um dieses Ziel zu erreichen muss das Umgehungsgerinne optimal nach den Lebensbedingungen der Fischarten strukturiert sein. Wird der Bypass von den Fischen als potentielles Laichgewässer angenommen? Ist eine Reproduktion im Gerinne möglich und nutzen Jungfische das Gerinne als Ersatzlebensraum? Wie unterscheiden sich Diversität und Abundanz von Fischen sowie Makrozoobenthos im Gerinne im Vergleich zum Referenzgewässer? Der Autor Patrick Rebbe berichtet in seinem Werk über die Erstbesiedlung und Reproduktion von Fischen und Makrozoobenthos des neu angelegten Bypassgerinnes. Diese Arbeit greift sowohl fischereibiologische Fragestellungen auf, wie auch hydrologische, hydraulische und bautechnische Aspekte. Das Buch richtet sich sowohl an Ingenieure, die mit der Planung, Gestaltung und dem Bau von Bypässen u. Umgehungsgerinnen zu tun haben, als auch an Biologen u. Wissenschaftler, die am Ablauf einer Besiedlung eines neuen Gewässers durch Fische u. Makrozoobenthos sowie ihrer Reproduktion interessiert sind.

Autorentext

Dipl.-Umweltwissenschaftler; Studium der Umweltwissenschaften an der Universität Bielefeld


Klappentext

Im Zuge einer Fließgewässer-Renaturierung ist an einem Zufluss einer Talsperre ein Bypassgerinne errichtet worden. Dieses soll als potentielles Laichbiotop für Fische dienen. Um dieses Ziel zu erreichen muss das Umgehungsgerinne optimal nach den Lebensbedingungen der Fischarten strukturiert sein. Wird der Bypass von den Fischen als potentielles Laichgewässer angenommen? Ist eine Reproduktion im Gerinne möglich und nutzen Jungfische das Gerinne als Ersatzlebensraum? Wie unterscheiden sich Diversität und Abundanz von Fischen sowie Makrozoobenthos im Gerinne im Vergleich zum Referenzgewässer? Der Autor Patrick Rebbe berichtet in seinem Werk über die Erstbesiedlung und Reproduktion von Fischen und Makrozoobenthos des neu angelegten Bypassgerinnes. Diese Arbeit greift sowohl fischereibiologische Fragestellungen auf, wie auch hydrologische, hydraulische und bautechnische Aspekte. Das Buch richtet sich sowohl an Ingenieure, die mit der Planung, Gestaltung und dem Bau von Bypässen u. Umgehungsgerinnen zu tun haben, als auch an Biologen u. Wissenschaftler, die am Ablauf einer Besiedlung eines neuen Gewässers durch Fische u. Makrozoobenthos sowie ihrer Reproduktion interessiert sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639292190
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639292190
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29219-0
    • Titel Untersuchung eines Bypassgerinnes am Horbach
    • Autor Patrick Rebbe
    • Untertitel Erstbesiedlung und Reproduktion von Fischen und Makrozoobenthos
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.