Untersuchung optimaler Spiralgeometrien in Gleichstromzyklonen

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
64PHPBQA0VJ
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Gleichstromzyklon hat im Vergleich zum Standard- bzw. Gegenstromzyklon einige wesentliche Vorteile. Dazu zählen der geringere Druckverlust, die kostengünstige Bauweise, das einfache und kompakte Design ohne beweliche Bauteile sowie die einfache Integrierbarkeit in Rohrleitungen. Derzeit wurden noch keine allgemein gültigen Auslegungskriterien publiziert. Das Ziel besteht nun darin, die Leistung des Gleichstromzyklons hinsichtlich Abscheidegrad auf den Stand von Gegenstromzyklonen zu bringen bei geringstmöglichem Druckverlust. Für die Experimente der vorliegenden Arbeit wurde eine neue Versuchsanlage mit einem Rohrdurchmesser von 194mm eingesetzt. Es soll herausgefunden werden, welche Geometrievariationen von Drallerzeugern in Kombination mit verschiedenen Tauchrohren notwendig sind, um einen möglichst hohen Abscheidegrad bei minimalen Druckverlust zu erhalten. Untersucht wurden zwei Leitapparate mit 50° und 30° Anstellwinkel und eine Spirale mit 40,8° Anstellwinkel, jeweils gemessen gegen die Achsennormale. In Kombination mit den Drallerzeugern wurden vier verschiedene Tauchrohrdurchmesser sowie der Abstand der Drallerzeuger vom Staubbunker bzw. die Zyklonlänge LC untersucht. Dabei kamen zwei Versuchsstäube mit einem Mediandurchmesser von 17,5µm und 75µm zum Einsatz.

Autorentext

Geboren 1989 in Ehenbichl, Österreich. Bis 2007 Besuch des BRG in Reutte. Bis 2012 Studium der Umwelt- Verfahrens- und Energietechnik am MCI (Management Center Innsbruck)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639459654
    • Sprache Deutsch
    • Titel Untersuchung optimaler Spiralgeometrien in Gleichstromzyklonen
    • Veröffentlichung 08.11.2012
    • ISBN 978-3-639-45965-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639459654
    • Jahr 2012
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Autor Philipp Schretter
    • Untertitel Empirische Untersuchungen der Einflsse von Geometrievariationen auf die Effizienz einer Gleichstromzyklonanlage
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 108
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Gewicht 179g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.