Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchung räumlicher Kompatibilitätseffekte anhand von Sakkaden
Details
Bei der Betrachtung eines Reizes wird neben der optischen Beschaffenheit und inhaltlichen Bedeutung, auch die örtlichen Lage dieses Reizes wahrgenommen. Simon (1967) konnte in unterschiedlichen Versuchsanordnungen zeigen, dass diese, für die Aufgabenstellung irrelevante räumliche Information über den Reiz, automatisch verarbeitet wurde und die Reaktion der Probanden signifikant beeinflusste. In der folgenden Arbeit konnte der Simon-Effekt sogar anhand von Wörtern mit räumlicher semantischer Bedeutung nachgewiesen werden.
Autorentext
geb. am 11.01.1984 in Horn, Niederösterreich, Lehramtstudium für Mathematik und Sport (pädagogische Akademie Strebersdorf), Diplomstudium der Psychologie (Universtität Wien), Ausbildung zum Sportpsychologen und Mentalcoach
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639485783
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639485783
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48578-3
- Veröffentlichung 30.10.2013
- Titel Untersuchung räumlicher Kompatibilitätseffekte anhand von Sakkaden
- Autor Christina Danzinger
- Untertitel Der Simon-Effekt bei Wrtern mit rumlicher semantischer Bedeutung
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56