Untersuchung unerwünschter Phänomene

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
7G813OEGIEG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bei der Ähnlichkeitsberechnung von Musikstücken treten immer wieder Stücke auf, die einer Vielzahl tatsächlich unähnlicher Stücke als ähnlich zugeordnet werden (Hubs). Ebenso gibt es tatsächlich ähnliche Stücke, die zu allen anderen Stücken als unähnlich erkannt werden (Orphans). In dieser Arbeit wird das Phänomen der Existenz von Hubs und Orphans und Möglichkeiten ihrer Unterbindung untersucht. Dafür wird ein Maß hergeleitet, mit dem bestimmt werden kann, welche Songs als Hubs bzw. Orphans gelten und ihnen jeweils ein Wert für die Ausprägung dieser Eigenschaft zugeordnet. Dieses Maß, angewendet auf den gesamten Datensatz, dient darüberhinaus als Evaluationsgrundlage aller nachfolgend implementierten Modifikationen des Ausgangs-Algorithmus, wie Transformation des Feature-Raumes, Substitution der Distanzmetrik und Variation des Aggregationsvorganges.

Autorentext

Kristin Wadewitz, Dipl.-Ing.: Studium der Medientechnologie, Fachrichtung Audiovisuelle Technik an der TU Ilmenau


Klappentext

Bei der Ähnlichkeitsberechnung von Musikstücken treten immer wieder Stücke auf, die einer Vielzahl tatsächlich unähnlicher Stücke als ähnlich zugeordnet werden (Hubs). Ebenso gibt es tatsächlich ähnliche Stücke, die zu allen anderen Stücken als unähnlich erkannt werden (Orphans). In dieser Arbeit wird das Phänomen der Existenz von Hubs und Orphans und Möglichkeiten ihrer Unterbindung untersucht. Dafür wird ein Maß hergeleitet, mit dem bestimmt werden kann, welche Songs als Hubs bzw. Orphans gelten und ihnen jeweils ein Wert für die Ausprägung dieser Eigenschaft zugeordnet. Dieses Maß, angewendet auf den gesamten Datensatz, dient darüberhinaus als Evaluationsgrundlage aller nachfolgend implementierten Modifikationen des Ausgangs-Algorithmus, wie Transformation des Feature-Raumes, Substitution der Distanzmetrik und Variation des Aggregationsvorganges.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639267792
    • Genre Sonstige Informatikbücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 132
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639267792
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26779-2
    • Titel Untersuchung unerwünschter Phänomene
    • Autor Kristin Wadewitz
    • Untertitel bei der Berechnung musikalischer Ähnlichkeiten
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470