Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchungen der Prozessparameter beim FSW-Schweißen von Aluminium
Details
Experimentelle Untersuchungen von Aluminiumblechen, die mit Metallen wie Blei und Zink durch Festkörperdiffusion dotiert wurden, bevor sie durch Reibrührschweißen verbunden wurden, wurden erfolgreich durchgeführt. Schweißnaht und Werkstück aus demselben Metall ergeben keine bessere Festigkeit an der Schweißstelle. Die Alternative ist daher die Herstellung einer Metalllegierung an der Schweißstelle. Mit Hilfe der Legierungsbildung wird die Festigkeit erhöht und die Eigenschaften des Metalls verbessert. Der Dotierungsprozess wird verwendet, um die Eigenschaften des Metalls zu verbessern, so dass die Schweißnaht eine maximale Festigkeit aufweist. Nach der Durchführung einer Reihe von Versuchen wurde festgestellt, dass die mit Pb (Blei) dotierte Aluminiumprobe, die mit einem zylindrischen Werkzeugprofil geschweißt wurde, die höchsten Werte bei der Mikrohärte und der Zugfestigkeit aufweist. Die Werte für die Mikrohärte und die Zugfestigkeit sinken jedoch, wenn das Aluminium mit Zink dotiert ist.
Autorentext
Gli autori lavorano come professori aggiunti in università indiane.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208067489
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208067489
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-06748-9
- Veröffentlichung 09.09.2024
- Titel Untersuchungen der Prozessparameter beim FSW-Schweißen von Aluminium
- Autor Rajdeep Singh , Kanwaljeet Singh , Chandan Deep Singh
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84