Untersuchungen über das Rückenmark des Igels
Details
Der histologischen Untersuchungen, die sich auf das Rückenmark der höheren Tiere, insbesondere der Säugetiere beziehen, sind nur äusserst wenige, so dass man die Arbeit Waldeyers über das Gorillamark als die einzige vollständige Monographie eines Säugetierrückenmarks hinstellen darf.
Einen Beitrag zu liefern zur Förderung dieser Idee ist der Zweck der folgenden Abhandlung, jedoch liegt es der Absicht des Verfassers durchaus fern diese Veröffentlichung etwa als eine vollständige monographische Bearbeitung des Themas hinzustellen. Das Rückenmark des Igels wurde gewählt, weil dasselbe seiner äusseren Form wegen bereits auffällig ist und ausser einigen ganz kurzen Angaben von O. Kaiser in seiner Schrift über die Funktionen der Ganglienzellen des Halsmarks noch keine Bearbeitung erfahren hat. Ausserdem gehört der Igel zu einer wenigstens bei uns nicht allzu verbreiteten Säugetierfamilie (Insektivoren), welche in mannigfacher Beziehung Besonderheiten aufweist. [...]
Dieses wissenschaftliche Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1899.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737203531
- Genre Biochemie & Biophysik
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1899
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Vero Verlag
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737203531
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0353-1
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Untersuchungen über das Rückenmark des Igels
- Autor W. Kotzenberg
- Gewicht 96g