Untersuchungen über die Zukunft des Mobilfunks in Österreich

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
NH7T6EMSS9I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Entstehung des Internets und die Möglichkeit zur Digitalisierung von Content haben Telekommunikationsunternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Das Jahrzehnte lang bestehende Monopol der Sprachübermittlung von Telekommunikationsunternehmen wurde durch das Internet aufgehoben. Die Trennung von Transportnetzwerk und darüber bereitgestellten Diensten ermöglicht es heute jedem Unternehmen IP-basierende Sprachdienste zu entwickeln und mit Hilfe des Internets zu verkaufen, ohne dafür ein Transportnetzwerk besitzen zu müssen. Dadurch sehen sich Mobilfunkoperatoren mit Umsatzrückgängen konfrontiert und versuchen diese durch den Verkauf von neuen Produkten und Services auszugleichen. Insgesamt zeigt sich durch diese Entwicklungen eine Verschmelzung der Telekommunikations-, IT- und Medienbranche zu einem neuen konvergenten "digitalen" Markt. Dieses Buch beschäftig sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklungen auf das Geschäftsmodell der österreichischen Mobilfunkbetreiber und untersucht mögliche Optionen um sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren weiterhin gewinnbringend im österreichischen Mobilfunkmarkt positionieren zu können.

Autorentext

Alexander Stock, BA MSc.: Studium des Fachbereiches Management mit Schwerpunkt International Business und Marketing an der Webster Univerität in Leiden (NL), sowie Innovations- und Technologiemanagement an der Fachhochschule Technikum in Wien (AT). Bereichsleiter Core Service Netzwerk und IT bei Mobiltel EAD (BG, A1 Telekom Austria Gruppe).


Klappentext

Die Entstehung des Internets und die Möglichkeit zur Digitalisierung von Content haben Telekommunikationsunternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Das Jahrzehnte lang bestehende Monopol der Sprachübermittlung von Telekommunikationsunternehmen wurde durch das Internet aufgehoben. Die Trennung von Transportnetzwerk und darüber bereitgestellten Diensten ermöglicht es heute jedem Unternehmen IP-basierende Sprachdienste zu entwickeln und mit Hilfe des Internets zu verkaufen, ohne dafür ein Transportnetzwerk besitzen zu müssen. Dadurch sehen sich Mobilfunkoperatoren mit Umsatzrückgängen konfrontiert und versuchen diese durch den Verkauf von neuen Produkten und Services auszugleichen. Insgesamt zeigt sich durch diese Entwicklungen eine Verschmelzung der Telekommunikations-, IT- und Medienbranche zu einem neuen konvergenten "digitalen" Markt. Dieses Buch beschäftig sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklungen auf das Geschäftsmodell der österreichischen Mobilfunkbetreiber und untersucht mögliche Optionen um sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren weiterhin gewinnbringend im österreichischen Mobilfunkmarkt positionieren zu können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639293258
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639293258
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29325-8
    • Titel Untersuchungen über die Zukunft des Mobilfunks in Österreich
    • Autor Alexander Stock
    • Untertitel Mögliche Entwicklungsszenarien bis 2020
    • Gewicht 233g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470