Untersuchungen zu den norisch-pannonischen Hügelgräbern

CHF 49.45
Auf Lager
SKU
NR3K804J1MN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit handelt vom umfangreichen Phänomen der Hügelbestattung, insbesondere von den norisch-pannonischen Hügelgräbern, die während der römischen Kaiserzeit als Grabsitte hauptsächlich im Grenzraum zwischen Noricum und Pannonien auftraten und im Laufe des 2. Jhs. vielfältige Grab- und Einbauformen entwickelten. Zusammenfassend wird dargestellt, wie komplex dieses Thema ist und mit wie vielen Forschungsproblemen und Theorien die Hügelgräber verknüpft sind. Um sich ein aktuelles Bild über den Forschungsstand zu machen, wurden chronologische wie baugeschichtliche Fakten der steirischen Hügelgräber herangezogen und unter dem Gesichtspunkt der Verbreitung ausgewertet.

Autorentext

Magdalena Eibl studierte Klassische Archäologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz und beschäftigte sich während Ihrer Studienzeit vermehrt mit der Grabkultur verschiedener antiker Völker, vor allem mit der Hügelgräberkultur in der Steiermark.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639678918
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639678918
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-67891-8
    • Veröffentlichung 29.09.2014
    • Titel Untersuchungen zu den norisch-pannonischen Hügelgräbern
    • Autor Magdalena M. Eibl
    • Untertitel Schwerpunkt Steiermark
    • Gewicht 322g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 204
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470