Untersuchungen zum Einfluss des lübischen Rechts auf die Rechte von Bergen, Stockholm und Visby

CHF 124.60
Auf Lager
SKU
GDONPSGS32S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit, angesiedelt in der vergleichenden Stadtrechtsgeschichte, beschäftigt sich mit den Auswirkungen des hansischen Handels auf die mittelalterlichen, skandinavischen Stadtrechte hinsichtlich Bürgerrecht, Gästerecht, Kauf- und Waagerecht sowie des Rechts der Seefahrt. Ausgehend von der Regelung in Lübeck wird die jeweilige Materie in Bergen, Stockholm und Visby dargestellt und einem detaillierten Vergleich unterzogen. Ausführliche Textauszüge mit großteils eigenen Übersetzungen dienen der Anschaulich- und Nachprüfbarkeit der gefundenen Ergebnisse. Die skandinavische Literatur wird kritisch einbezogen, so dass die Arbeit die Forschungstraditionen diesseits und jenseits der Ostsee zusammenführen und einen Baustein für die europäische Vernetzung des deutschen Privatrechts liefern will.

Autorentext

Der Autor: Stefan Ullrich, geboren 1980 in Aschaffenburg; Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Lund (Schweden); nach erfolgreichem Ablegen der Ersten juristischen Staatsprüfung 2005 Mitarbeit und Promotion am Institut für Rechtsgeschichte in Würzburg.


Klappentext

Die Arbeit, angesiedelt in der vergleichenden Stadtrechtsgeschichte, beschäftigt sich mit den Auswirkungen des hansischen Handels auf die mittelalterlichen, skandinavischen Stadtrechte hinsichtlich Bürgerrecht, Gästerecht, Kauf- und Waagerecht sowie des Rechts der Seefahrt. Ausgehend von der Regelung in Lübeck wird die jeweilige Materie in Bergen, Stockholm und Visby dargestellt und einem detaillierten Vergleich unterzogen. Ausführliche Textauszüge mit großteils eigenen Übersetzungen dienen der Anschaulich- und Nachprüfbarkeit der gefundenen Ergebnisse. Die skandinavische Literatur wird kritisch einbezogen, so dass die Arbeit die Forschungstraditionen diesseits und jenseits der Ostsee zusammenführen und einen Baustein für die europäische Vernetzung des deutschen Privatrechts liefern will.


Zusammenfassung
«Das Werk bietet insgesamt einen guten Zugang zu der in der Forschung bislang nur wenig Widerhall gefundene Fragestellung der Stadtrechtsvergleichung zwischen lübischem und skandinavischem Recht und gerade aufgrund der ausgewerteten skandinavischen Literatur sowie der Quellen interessante Ansatzpunkte für die weitere Forschung.» (A. Krey, Hansische Geschichtsblätter)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Kurze geschichtliche Einführung in die Stadt- und Stadtrechtsgeschichte Vergleich der untersuchten Städte hinsichtlich der Beeinflussung durch das lübische Recht Gästerecht Bürgerrecht Dienstvertrag Waagbestimmungen Kaufrecht Gesellschaftsrecht Seefahrtsrecht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631583241
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Editor Jürgen Weitzel
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631583241
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58324-1
    • Veröffentlichung 19.09.2008
    • Titel Untersuchungen zum Einfluss des lübischen Rechts auf die Rechte von Bergen, Stockholm und Visby
    • Autor Stefan Ullrich
    • Gewicht 406g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 292

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470