Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchungen zum Einfluss von Streusalz
Details
Der Niederschlagswasserabfluss viel befahrener Straßenoberflächen ist durch eine hohe Schadstoff-Konzentration, wie z.B. Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe sowie in den Wintermonaten durch hohe Streusalz-Konzentrationen stark belastet. Regenrückhalte-becken (RRB) entlang von Autobahnen dienen unter anderem zum Schutz nachgeschalteter Vorfluter vor hydraulischer Überlastung und der Beeinträchtigung der Gewässergüte durch die oben genannten Schadstoffe, sowie der Vermeidung kritischer Salz-Konzentrationen im Ablauf des RRB. Anhand der Sedimentproben aus dem RRB wurden Untersuchungen zum Einfluss von Streusalz, NaCl, CaCl2 und unterschiedlichen pH-Werten auf den Sedimentationsprozess und somit auf die Reinigungsleistung von Regenbecken durchgeführt. Bei einer schnelleren Sedimentation steigt die Reinigungsleistung der Regenbecken. Mit einer Videokamera wurden die Sedimentationsversuche im Labor der Universität der Bundeswehr München aufgezeichnet und ausgewertet.
Autorentext
09/2015 Master of Science Umweltplanung und Ingenieurökologie-MA: siehe Titel-09/2012 - 09/2015 Master Umweltplanung und Ingenieurökologie TU München-08/2012 Bachelor of Science Geowissenschaften-BA: "Gefahrenkartierung am Hochufer der Isar südlich der Grünwalder Brücke bei Baierbrunn"-09/2008 - 08/2012 Bachelor Geowissenschaften TU/LMU München
Klappentext
Der Niederschlagswasserabfluss viel befahrener Straßenoberflächen ist durch eine hohe Schadstoff-Konzentration, wie z.B. Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe sowie in den Wintermonaten durch hohe Streusalz-Konzentrationen stark belastet. Regenrückhalte-becken (RRB) entlang von Autobahnen dienen unter anderem zum Schutz nachgeschalteter Vorfluter vor hydraulischer Überlastung und der Beeinträchtigung der Gewässergüte durch die oben genannten Schadstoffe, sowie der Vermeidung kritischer Salz-Konzentrationen im Ablauf des RRB. Anhand der Sedimentproben aus dem RRB wurden Untersuchungen zum Einfluss von Streusalz, NaCl, CaCl2 und unterschiedlichen pH-Werten auf den Sedimentationsprozess und somit auf die Reinigungsleistung von Regenbecken durchgeführt. Bei einer schnelleren Sedimentation steigt die Reinigungsleistung der Regenbecken. Mit einer Videokamera wurden die Sedimentationsversuche im Labor der Universität der Bundeswehr München aufgezeichnet und ausgewertet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639884487
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639884487
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88448-7
- Veröffentlichung 25.04.2016
- Titel Untersuchungen zum Einfluss von Streusalz
- Autor Stefan Böhm
- Untertitel auf den Sedimentationsprozess in Regenbecken an Autobahnen
- Gewicht 316g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 200
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik