Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchungen zur CSB-Elimination mittels Ozonierung
Details
In Abwässern der Photovoltaikindustrie ist ein nicht geringer Anteil an refraktärem CSB enthalten, welcher mit einem Belebungsverfahren in kommunalen Kläranlagen kaum abgebaut werden kann. Um dies zu vermeiden und einen Abbau zu gewährleisten, können Verfahren der chemischen Oxidation hinzugefügt zum Belebungsverfahren eine Lösung darstellen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Einfluss der Ozonierung auf eine darauffolgende biologische Verfahrensstufe untersucht. Hauptaugenmerk lag dabei auf dem CSB-Abbau. Dazu wurden zwei Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb verwendet. Wobei die Belebungsanlage, in die kein ozoniertes Abwasser gegeben wurde, als Vergleich diente. Um das ozonierte Abwasser bereitzustellen wurde eine Ozonungsanlage betrieben, an welcher ebenfalls Untersuchungen zum CSB-Abbau durchgeführt wurden.
Autorentext
Oliver Föhl, Dipl.-Ing.: Studium der Wasserwirtschaft mit Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden, 2004 - 2007 Studentische Hilfskraft bei GFI/DGFZ Dresden, 2007 - 2009 Studentische Hilfskraft bei Strabag Umweltanlagen GmbH, seit 2010 Planungsingenieur bei IBW GmbH Halle(Saale)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639332971
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639332971
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33297-1
- Titel Untersuchungen zur CSB-Elimination mittels Ozonierung
- Autor Oliver Föhl
- Untertitel Kleintechnische Versuche an Photovoltaikabwässern zur Erforschung und Weiterentwicklung des Prozesses
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Bau- & Umwelttechnik