Untersuchungen zur Gegenstandstheorie und Psychologie

CHF 40.65
Auf Lager
SKU
8JR5GUA1TRH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

"Es war gegen Ende des Jahres 1894, daß nach Vollendung des neuen Hauptgebäudes der Grazer Universität Österreichs erstes psychologisches Institut seine ersten, damals freilich noch recht knapp bemessenen Räume bezog. Schnell schreitet die Zeit, und fast will es nicht mehr gelingen, sich in die Verhältnisse zurückzuversetzen die einst die Gründung dieses Institutes zu keiner ganz leichten Sache machten, - insbesondere in die Gedanken und Stimmungen, aus denen heraus damals ernst denkende Naturforscher gegen eine Veranstaltung zum Betriebe experimenteller Psychologie im Namen vermeintlich bedrohter Nachbarwissenschaften Bedenken erheben zu sollen meinten. Die Bedenken sind geschwunden oder doch in den Hintergrund getreten: das anfängliche Mißtrauen gegen Unerhörtes oder doch Unbekanntes macht natürlichen freundnachbarlichen Beziehungen Platz; ja die experimentelle Psychologie scheint auf dem Wege eine populäre Wissenschaft zu werden. Seit es ihr gelingt, mit den Bedürfnissen des praktischen Lebens engere und hoffentlich immer enger werdende Fühlung zu nehmen."

Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Dieses Buch über die Untersuchungen zur Gegenstandstheorie und Psychologie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1904.

Autorentext
Alexius Meinong Ritter von Handschuchsheim (1853-1920) wird der Grazer Schule zugerechnet. Der österreichische Philosoph und Psychologe beschäftigte sich vor allem mit der Gegenstandsphilosophie und übte starken Einfluss auf die Phänomenologie aus. Zunächst studierte und promovierte Meinong in den Fächern Deutsche Philologie und Geschichte, bevor er sich für ein Studium der Philosophie entschied und Schüler Franz Brentanos wurde. Später erhielt er einen Ruf an den Lehrstuhl für Philosophie der Universität Graz. In Graz gründete Meinong im Jahr 1894 das erste experimentalpsychologische Institut Österreichs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957005816
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1904
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H210mm x B148mm x T45mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783957005816
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95700-581-6
    • Veröffentlichung 21.11.2019
    • Titel Untersuchungen zur Gegenstandstheorie und Psychologie
    • Autor Alexius Meinong
    • Gewicht 932g
    • Herausgeber Vero Verlag
    • Anzahl Seiten 652

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470