Untersuchungen zur Genotoxizität von Acrylamid und Glycidamid an Säugerzellen
Details
Monomeres Acrylamid wird zur Herstellung von Polyacrylamid mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten industriell genutzt, entsteht aber auch unerwünscht beim Erhitzen von vor allem stärkehaltigen Lebensmitteln. Seit einigen Jahren stellen sich sowohl Konsumenten als auch Toxikologen die Frage, welches gesundheitliche Risiko mit der Aufnahme von Acrylamid über Lebensmittel verbunden ist. Ein Ziel der wissenschaftlichen Arbeit der Autorin Dr. Nicole Puppel war die Verbesserung der Datenbasis zur Risikoabschätzung von Acrylamid. Im Mittelpunkt ihrer Promotion standen Untersuchungen an Säugerzellen zum genotoxischen Potential dieses Erhitzungsproduktes sowie eines in vivo gebildeten Metaboliten. Die engagierte Lebensmittelchemikerin führt den Leser in die zugrunde liegende Theorie ein, wendet eine Reihe von Untersuchungsmethoden an und diskutiert neueste Forschungsergebnisse. Das Buch richtet sich an Toxikologen und alle Interessierten.
Autorentext
Puppel, Nicole Dr. rer. nat. Nicole Puppel, Dipl.-Lebensmittelchemikerin: Studium der Lebensmittelchemie an der TU Kaiserslautern, Promotion an der TU Kaiserslautern begonnen und an der TH Karlsruhe abgeschlossen. Projektmanagerin Produktsicherheit, Dr. Knoell Consult GmbH, Mannheim.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639000085
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H222mm x B152mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639000085
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00008-5
- Titel Untersuchungen zur Genotoxizität von Acrylamid und Glycidamid an Säugerzellen
- Autor Dr. Nicole Puppel
- Gewicht 318g