Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchungen zur Klangerzeugung und Klangwahrnehmung der karibischen Steeldrum
Details
Der Klang einer Steeldrum weist eine sehr starke Differenzierung auf. Durch komplexe nichtlineare Vorgänge können bereits geringe Änderungen der Spielweise erhebliche Änderungen des Klangs hervorrufen. Selbst Instrumente, die aus der gleichen Werkstatt eines Instrumentenbauers stammen, können bei scheinbar gleichem Material große Unterschiede im Klang aufweisen. Viele Fragen der Klangentstehung sind noch nicht restlos geklärt, weshalb die Stimmung und Intonation vom Instrumentenbauer neben einer guten Technik auch sehr viel Intuition abverlangt. Mit numerischen Methoden lassen sich die Schwingungsvorgänge des Instruments am Computer simulieren. Dabei werden Einflussgrößen wie Spielweise, Material und vor allem die geometrische Form der klangerzeugenden Tonfelder berücksichtigt. Die Klangsimulation bietet so gegenüber aufwändigen Experimenten am Instrument eine zeitsparende Alternative. Durch Hörversuche ging der Autor der Frage nach, ob es bestimmte Klangmerkmale gibt, die von den Zuhörern als angenehm empfunden werden und als Qualitätsparameter für ein Instrument dienen könnten.
Autorentext
Der Autor: Michael Steppat, 1987-1999 Gitarrenlehrer, Tontechniker und Studiomusiker im Jugendzentrum Wasserturm in Berlin-Kreuzberg; 1993 Studium der Kommunikationswissenschaft, Musikwissenschaft und Technischen Akustik an der TU Berlin; seit 1998 Softwareentwickler; Promotion 2008; seit 2008 Lehrbeauftragter an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Akustische Untersuchungen der Steeldrum Bestimmung von Klangeigenschaften Physikalische Modellierung des Klangs mit Computermethoden Hörversuche zur Bestimmung klanglicher Qualitätsparameter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Komponist Michael Steppat
- Sprache Deutsch
- Autor Michael Steppat
- Titel Untersuchungen zur Klangerzeugung und Klangwahrnehmung der karibischen Steeldrum
- ISBN 978-3-631-59342-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631593424
- Jahr 2009
- Größe H208mm x B146mm x T17mm
- Untertitel und Klangwahrnehmung der karibischen Steeldrum
- Gewicht 339g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Dissertationsschrift
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 252
- GTIN 09783631593424