Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untersuchungen zur Phomopsis-Krankheit und Fruchtfäule bei Auberginen
Details
Die Forschung umfasste Studien über die Phomopsisfäule und Fruchtfäule von Auberginen und deren Management in der Region Gwalior, Madhya Pradesh. Die potenzielle Kulturpflanze ist dafür bekannt, dass sie für verschiedene Krankheiten anfällig ist, wie z. B. diedurch Phomopsis vexans verursachte Krautfäule, Keimlingsfäule, Fruchtfäule, usw. DiePhomopsis-Fäule wurde unter In-vitro-Bedingungen mit verschiedenen biologischen und chemischen Fungiziden sowie pflanzlichen Mitteln behandelt. Trichoderma Viride, Cymoxanil und Lantana camara hemmten das Wachstum des Erregers am stärksten.
Autorentext
Talapati Aruna Chenna Vydyanad ha conseguito il B.Sc (Ag) presso lo SCSPA College of Agriculture di Ashti, affiliato al VNMKV, Parbhani. Ha conseguito un master in Patologia vegetale presso la Scuola di Agricoltura dell'Università ITM di Gwalior e ora sta svolgendo un dottorato di ricerca presso il Dipartimento di Patologia vegetale della Facoltà di Agraria dell'Università Annamalai di Chidambaram.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207289486
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207289486
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-28948-6
- Veröffentlichung 22.03.2024
- Titel Untersuchungen zur Phomopsis-Krankheit und Fruchtfäule bei Auberginen
- Autor Talapati Aruna Chenna Vydyanad , Prashant Kumar Singh , Neelam Maurya
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Sozialwissenschaften allgemein