Untersuchungen zur Wirkmächtigkeit der sozialen Netzwerkanalyse

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
80IPBFSJ5V7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Um in dynamischen Umgebungen bestehen zu können, sind Organisationen zunehmend gefordert, neues Wissen zu generieren. In dieser Ausarbeitung wird aufgezeigt, dass der Nährboden für die Innovationskraft wissensbasierender Organisationen nicht nur innerhalb formaler Beziehungen liegt, sondern in erheblichem Maß im informellen Miteinander eines Netzwerks begründet ist. Der Autor richtet sein Augenmerk auf die Prozesse der Wissensgenerierung durch Wissenskommunikation innerhalb und zwischen Organisationen. In diesem Kontext rückt insbesondere das Netzwerkkonzept in den Mittelpunkt des Interesses. Im Rahmen der Identifikation und Evaluierung von informellen Kommunikationsbeziehungen und Relationen in Netzwerken entfaltet das Paradigma der sozialen Netzwerkanalyse seine besondere Wirkmächtigkeit. Diese Methode ermöglicht eine äußerst zielgerichtete Analyse von Beziehungsnetzwerken, indem Positionen und Strukturen aus einer Netzwerkperspektive analytisch und systematisch erfasst werden können. Basierend auf den theoriegeleiteten Aufarbeitungen offeriert der Beitrag auch zentrale praktische Handlungsanleitungen zur nachhaltigen Optimierung von vernetzten organisationalen Wissensumgebungen.

Autorentext

Nach einem technischen Studium der Telekommunikation und einer betriebswirtschaftlichen Vertiefung (MBA) an der Technischen Universität Wien beschäftigte sich der Autor seit mehreren Jahren mit der strategischen Optimierung organisationaler Wissensnetzwerke mithilfe von Konzepten und Instrumenten der sozialen Netzwerkanalyse.


Klappentext

Um in dynamischen Umgebungen bestehen zu können, sind Organisationen zunehmend gefordert, neues Wissen zu generieren. In dieser Ausarbeitung wird aufgezeigt, dass der Nährboden für die Innovationskraft wissensbasierender Organisationen nicht nur innerhalb formaler Beziehungen liegt, sondern in erheblichem Maß im informellen Miteinander eines Netzwerks begründet ist. Der Autor richtet sein Augenmerk auf die Prozesse der Wissensgenerierung durch Wissenskommunikation innerhalb und zwischen Organisationen. In diesem Kontext rückt insbesondere das Netzwerkkonzept in den Mittelpunkt des Interesses. Im Rahmen der Identifikation und Evaluierung von informellen Kommunikationsbeziehungen und Relationen in Netzwerken entfaltet das Paradigma der sozialen Netzwerkanalyse seine besondere Wirkmächtigkeit. Diese Methode ermöglicht eine äußerst zielgerichtete Analyse von Beziehungsnetzwerken, indem Positionen und Strukturen aus einer Netzwerkperspektive analytisch und systematisch erfasst werden können. Basierend auf den theoriegeleiteten Aufarbeitungen offeriert der Beitrag auch zentrale praktische Handlungsanleitungen zur nachhaltigen Optimierung von vernetzten organisationalen Wissensumgebungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639284850
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B149mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639284850
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28485-0
    • Titel Untersuchungen zur Wirkmächtigkeit der sozialen Netzwerkanalyse
    • Autor Andreas Hager
    • Untertitel im Rahmen der Optimierung organisationaler Wissensnetzwerke
    • Gewicht 254g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 160
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470