Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Untertitelung des französischen Films "Le Pari"
Details
In diesem einführenden Werk wird eine Art des audiovisuellen Übersetzens vorgestellt: die interlinguale Untertitelung von Spiel-filmen. Der erste Teil soll einen kleinen Einblick in die Welt der Untertitelung bieten: Grundkenntnisse der Übersetzungswissenschaft (u.a. Vor- und Nachteile der Untertitelung, Unterschiede im Vergleich zu einer normalen Übersetzung), Qualitätskriterien von Untertiteln (Lesbarkeit und Verständlichkeit), Untertitelungsprozess (technische Aspekte). Als praktische Anwendung wurde der französische Film "Le Pari" untertitelt, um in einer nächsten Arbeitsphase aufgetretene Probleme und Lösungsvorschläge zu analysieren. Die Untersuchung bezieht sich auf die Kulturspezifika im Film, die Textverkürzung, die Übersetzung von Sprachvarietäten und Humor sowie auf technische Probleme. Wie kann eine unerfahrene Untertitlerin im Anfangsstadium vorwiegend in der Literatur erworbene Kenntnisse im Bezug auf die Untertitelung in die Praxis umsetzen? Welches ist die bestmögliche Vorgehensweise? Inwiefern sind Entscheidungen zu treffen? Welche Probleme treten im Untertitelungsprozess auf und wie könnten diese gelöst werden?
Autorentext
Öffentlich bestellte und allgemein beeidigte Übersetzerin für die französische Sprache im Freistaat Sachsen. Als französische Mutter-sprachlerin hat Marlène Sutra ihr Studium im Master-Studiengang Translatologie an der Uni-versität Leipzig absolviert und arbeitet heute in Leipzig als freiberufliche Übersetzerin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel bersetzungsstrategien und -probleme sowie technische Aspekte im Untertitelungsprozess
- Autor Marlène Sutra
- Titel Untertitelung des französischen Films "Le Pari"
- Veröffentlichung 13.05.2012
- ISBN 978-3-639-39836-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639398366
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Auflage Aufl.
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 92
- GTIN 09783639398366