Unterwegs im Calenberger Land
Details
Hans Werner Dannowski schildert in seiner erfrischenden Art eigene Begegnungen mit der Natur und den historisch bedeutsamen Orten des Calenberger Landes. So entwirft er ein persönliches Bild des hannoverschen Umlands von den Leineauen bis zum Schloss Marienburg. Er porträtiert interessante Personen der Vergangenheit und trifft Menschen von heute auf der Straße und in Gutshäusern. Aus seinen interessanten Erfahrungen und Schilderungen entsteht das Bild einer alten und noch sehr lebendigen Kulturlandschaft.
Autorentext
Hans Werner Dannowski, Jahrgang 1933, stammt aus Ostpreußen und ist in der Lüneburger Heide aufgewachsen. 1953 Abitur in Hamburg Harburg. Nach dem Theologiestudium war seine erste Gemeindepfarrstraße in St. Marien in Göttingen. Als Studiendirektor des Predigerseminars Imbshausen (bei Northeim) wurde die Predigtlehre (Homiletik) sein Spezialfach, das er auch einige Jahre an der Universität Göttingen lehrte. Seit 1974 lebt Hans Werner Dannowski in Hannover. Zunaächst als Superintendent des Kirchenkreises Hannover-Linden, später als Stadtsuperintendent der Marktkirche. Seit 1998 ist er im Ruhestand. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher aus den Bereichen Theologie, Religion, Film und Träger des Stadtkulturpreises Hannover.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899936513
- Sprache Deutsch
- Genre Reiseberichte Deutschland
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 216
- Größe H210mm x B128mm
- Jahr 2009
- EAN 9783899936513
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89993-651-3
- Veröffentlichung 25.09.2009
- Titel Unterwegs im Calenberger Land
- Autor Hans Werner Dannowski
- Untertitel Dörfer, Kirchen und alte Gutshöfe zwischen Deister und Leine
- Herausgeber Schlütersche Verlag