Unterwerfung als Freiheit
Details
Weit über Politik und Wirtschaft hinaus hat sich der Neoliberalismus in unserem Denken und im Alltagsleben verankert. Patrick Schreiner fragt nach den Mechanismen, durch die Menschen neoliberale Ansätze und Ideen als gut, angemessen und alternativlos akzeptieren. Dazu nimmt er das Bildungswesen, Ratgeberliteratur, Esoterik, Sport und Fitness, Stars, das Fernsehen, Soziale Netzwerke sowie Konsum und Lifestyle in den Blick. An diesen Beispielen zeigt Schreiner, wie der Neoliberalismus die Menschen vereinnahmt und welche Folgen das für die Einzelnen wie für die Gesellschaft hat. Dabei wird deutlich: Neoliberalismus ist eine Ideologie, die Freiheit verspricht, aber Elend und Unterwerfung bedeutet.
Autorentext
Patrick Schreiner, *1978, Politikwissenschaftler, hauptamtlicher Gewerkschafter und Publizist. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Finanz- und Wirtschaftspolitik, Verteilung und politische Theorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783894385736
- Sprache Deutsch
- Autor Patrick Schreiner
- Titel Unterwerfung als Freiheit
- Veröffentlichung 12.01.2015
- ISBN 978-3-89438-573-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783894385736
- Jahr 2018
- Größe H195mm x B128mm x T17mm
- Untertitel Leben im Neoliberalismus
- Gewicht 164g
- Auflage 20006 A. Nachdruck der 5., erweiterte Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 133
- Herausgeber Papyrossa Verlags GmbH +