Untreue des Aufsichtsrates bei Gewährung eines "appreciation award"
Details
Vorstandsvergütungen sind ein Dauerthema in der
Öffentlichkeit, insbesondere im
sog. "Mannesmann-Fall" sorgten die
gewährten "appreciation award" für Aufregung.
Im Zuge der Übernahme der Mannesmann-AG durch
Vodafone wurden dem damaligen amtierenden
Vorstandsmitglied der Mannesmann-AG und dem
ausgeschiedenen Vorstandsmitglied "appreciation
award" in Millionenhöhe gezahlt. Die
Aufsichtsratstmitglieder, die diese Zahlungen
beschlossen hatten, mussten sich später vor Gericht
hierfür verantworten. Der Autor widmet sich diesem
Thema mit der gebotenen Sachlichkeit und gibt
einführend einen Überblick über den Mannesmann-Fall,
den Bereich des Wirtschaftsstrafrechts und die
Vergütungsform "appreciation award". Darauf
aufbauend erfolgte eine eingehende Prüfung der
aktienrechtlichen Zulässigkeit der Gewährung
eines "appreciation award", insbesondere vor dem
Hintergrund der BGH-Rechtsprechung und des
87
AktG. Im Anschluss wird die Gewährung umfassend auf
eine Untreuestrafbarkeit nach
266 StGB untersucht.
Das Buch richtet sich an Vorstände und
Aufsichtsratsmitglieder, Rechtsanwälte, Richter,
Rechtswissenschaftler und alle Unternehmen.
Autorentext
Dr. Timo Golaschinski, Rechtsanwalt: Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin. Syndikusanwalt in Düsseldorf
Klappentext
Vorstandsvergütungen sind ein Dauerthema in der Öffentlichkeit, insbesondere im sog. "Mannesmann-Fall" sorgten die gewährten "appreciation award" für Aufregung. Im Zuge der Übernahme der Mannesmann-AG durch Vodafone wurden dem damaligen amtierenden Vorstandsmitglied der Mannesmann-AG und dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied "appreciation award" in Millionenhöhe gezahlt. Die Aufsichtsratstmitglieder, die diese Zahlungen beschlossen hatten, mussten sich später vor Gericht hierfür verantworten. Der Autor widmet sich diesem Thema mit der gebotenen Sachlichkeit und gibt einführend einen Überblick über den Mannesmann-Fall, den Bereich des Wirtschaftsstrafrechts und die Vergütungsform "appreciation award". Darauf aufbauend erfolgte eine eingehende Prüfung der aktienrechtlichen Zulässigkeit der Gewährung eines "appreciation award", insbesondere vor dem Hintergrund der BGH-Rechtsprechung und des § 87 AktG. Im Anschluss wird die Gewährung umfassend auf eine Untreuestrafbarkeit nach § 266 StGB untersucht. Das Buch richtet sich an Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder, Rechtsanwälte, Richter, Rechtswissenschaftler und alle Unternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639036565
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639036565
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03656-5
- Titel Untreue des Aufsichtsrates bei Gewährung eines "appreciation award"
- Autor Timo Golaschinski
- Untertitel Aktien- und strafrechtliche Bewertung der Gewährung eines "appreciation award" an Vorstandsmitglieder vor dem Hintergrund des "Mannesmann-Falles"
- Gewicht 380g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 244
- Genre Strafrecht