Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unzulässige AGB-Klauseln in Leasingverträgen
Details
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Leasing als Finanzierungsinstrument - in seinen zahlreichen Gestaltungsvarianten - im Rechtsverkehr etabliert; sowohl im Unternehmer- als auch im Verbraucherbereich. Da der Gesetzgeber weder eine gesetzliche Definition, geschweige denn eine fundamentale gesetzliche Regelung für den Rechtsanwender bereit hält, mussten die Gerichte seit jeher mit großen Regelungslücken kämpfen. Diese mangelnde normative Verankerung hat zur Folge, dass Leasingverträge nahezu ausschließlich unter Heranziehen von AGB abgeschlossen werden. Dies birgt natürlich die Gefahr, dass der Leasinggeber im Rahmen der privatautonomen Vertragsgestaltung bemüht ist, für den Leasingnehmer nachteilige Klauseln - in Form von "Kleingedrucktem" - in den Vertrag einfließen zu lassen. Diese Herangehensweise der Leasinggesellschaften ist die unbeschönigte Realität in der Vertragspraxis. Gegenstand dieses Werkes ist daher die systematische Aufarbeitung der OGH Rechtsprechung, um herauszufinden, welche Möglichkeit bzgl. Vertragsgestaltung beim Leasinggeschäft zulässig und möglich ist.
Autorentext
Mag. iur. Brandl Marlon, geboren im Jahre 1991, begann nach erfolgreicher Absolvierung der Matura am Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain in Vöcklabruck das Studium der Rechtswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg. Derzeit ist er als Dissertant an der selbigen Universität tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330516397
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330516397
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51639-7
- Veröffentlichung 12.05.2017
- Titel Unzulässige AGB-Klauseln in Leasingverträgen
- Autor Marlon Brandl
- Untertitel Eine analytische Betrachtung der OGH Judikatur
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Öffentliches Recht