Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Urban Gardening am Leonardo-Campus in Münster
Details
Urban Gardening ist zum Begriff einer neuen Bewegung geworden. Urbane Gärten entstehen dabei weltweit aus verschiedenen Motiven sowie Hintergründen und erfüllen vielfältige Funktionen im Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung. Auch in Münster hat sich eine Gruppe von engagierten Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern zusammengefunden um urbane Landwirtschaft in vielfältiger Form umzusetzen. In diesem Buch wird das Thema Urban Gardening vorerst theoretisch beleuchtet. Dabei wird unter anderem auf die Entwicklung der urbanen Landwirtschaft und die Funktionen der Stadtgärten für eine nachhaltige Entwicklung eingegangen. Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekt "Neue Strategien der Ernährungsnotfallvorsoge" (NeuENV), thematisiert das Buch weiterhin die Bedeutung von urbanen Gärten für eine nachhaltige Ernährungsnotfallvorsorge. Im anschließenden Kapitel erfolgt eine ausführliche Beschreibung über die Errichtung des Campusgarten GrüneBeete am Leonardo-Campus in Münster.
Autorentext
Nicole Rogge, M.Sc., geboren am 30.01.1988.Doktorandin an der FH Münster, Fachbereich Oecotrophologie und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Department of Agricultural, Environmental and Food Policy. Forschungsschwerpunkt: Urban Gardening, kollektives Handeln, nachhaltige Entwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639853322
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639853322
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85332-2
- Veröffentlichung 26.06.2015
- Titel Urban Gardening am Leonardo-Campus in Münster
- Autor Nicole Rogge
- Untertitel Organisation, Durchfhrung und Dokumentation eines urbanen Gemeinschaftsgarten
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Sozialwissenschaften allgemein