Urheberrecht von Choreografen

CHF 125.85
Auf Lager
SKU
J0R0FPPIF6F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Obwohl Tanz zu den ältesten Kunstformen der Welt gehört, wurde die Choreografie erst im Lauf des 20. Jahrhunderts als eigene Kategorie urheberrechtlich geschützter Werke in Deutschland, Frankreich und den USA in die jeweiligen Gesetze aufgenommen. Einen besonderen Schwerpunkt in dieser Arbeit bilden die Fragen, welche Schöpfungen für den Schutz als choreografisches Werk in Betracht kommen und wie sich die Urheberschaft ihrer Schöpfer darstellt (Abgrenzung der Stellung als Miturheber, Urheber verbundener Werke, Bearbeiter und Arbeitnehmerurheber). Die Arbeit beschäftigt sich nicht nur mit der Rechtslage in Deutschland, sondern ziehtfür den Rechtsvergleichauch dieBedingungen inFrankreich unddenUSA heran. Sie wendet sich an Juristen, die mit urheberrechtlichen Fragen choreografischer Werke befasst sind,und kann auchvon Vertretern der Tanzszene genutzt werden und führt in die für sie relevanten urheberrechtlichen Fragen ein. Es wäre begrüßenswert, wenn diese Arbeit einen Beitrag zur Akzeptanz choreografischer Werke als Gegenstand urheberrechtlichen Schutzes leisten kann.

Autorentext

Maja Murza, Berlin.


Zusammenfassung
"Die Verfasserin hat Pionierarbeit geleistet [...].Der Tanz als Kunstform wird zugleich als schützenswertes Kulturgut vorgestellt. Es erscheinen hier die großen Namen der Tanzgeschichte. Das Buch kann [...] als Nachschlagewerk sehr empfohlen werden."Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme, 2012

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110267518
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783110267518
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-026751-8
    • Veröffentlichung 14.06.2012
    • Titel Urheberrecht von Choreografen
    • Autor Maja Murza
    • Untertitel Eine rechtsvergleichende Studie
    • Gewicht 725g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 365
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.