Urheberrechtliche Schrankenproblematik im Zeitalter von E-Books und Google Book Search in Deutschland und den USA
Details
Urheberrechtsschranken sind nach der Rspr. grds. eng auszulegen und nicht analogiefähig. Die Autorin geht der Frage nach ob die an den technischen Fortschritt angepasste Weiterentwicklung der Urheberrechtsschranken einzeln, als Schrankengeneralklausel, mittels des Dreistufentests oder durch Vollharmonisierung angestrebt werden soll.
Urheberrechtsschranken sind nach der Rechtsprechung grundsätzlich eng auszulegen und nicht analogiefähig. Technische Neuerungen ermöglichen allerdings bisher unbekannte Nutzungsarten geschützter Werke durch Digitalisierung. Das erfordert nach Ansicht der Autorin eine ständige Weiterentwicklung der urheberrechtlichen Schranken. Sie geht der Frage nach, ob Schranken einzeln weiterentwickelt werden sollen oder mittels des Dreistufentests eine Methode genutzt werden soll, die Schranken nach Sinn und Zweck durch die Rechtsprechung weniger eng auszulegen. Die Autorin erörtert, ob eine Schrankengeneralklausel als Auffangtatbestand durch Änderung des europäischen Rechts geschaffen werden soll oder gar eine Vollharmonisierung der recht weit divergierenden Schrankendogmatik. Sie analysiert die daraus daraus erwachsende Problematik und bietet denkbare Lösungsansätze an.
Autorentext
Pia C. Greve studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dort arbeitete sie u.a. von 2011 bis 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Gewerblichen Rechtsschutz und absolvierte anschließend das Referendariat im Bezirk des OLG Düsseldorf.
Inhalt
Krise der Urheberrechtsschranken Dogmatische Grundlagen des Urheberrechts Schrankendogmatik Deutschland / USA Fair Use Dreistufentest Schrankengeneralklausel Harmonisierung des Urheberrechts Google Book Search Copyright Law Verwertungsrechte E-Books Digitalisierung Digital Rights Management Erschöpfungsgrundsatz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631821954
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631821954
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-82195-4
- Veröffentlichung 10.09.2020
- Titel Urheberrechtliche Schrankenproblematik im Zeitalter von E-Books und Google Book Search in Deutschland und den USA
- Autor Pia Christine Greve
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 471g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 364