Urogenitale Infektionen
Details
Das reich bebilderte Buch gewinnt durch den interdisziplinären Ansatz und stellt eine Ergänzung zur "Mikrobiologie für den Urologen" von Blenk et al. dar. Praxisorientiert und auf dem neuesten Stand bietet es allen Medizinern, die urogenitale Infektionen behandeln, eine umfassende Einführung in alle Aspekte dieser Erkrankungen. Das Buch wird von der Deutschen Gesellschaft für Urologie empfohlen. Es basiert auf den langjährigen Erfahrungen der Mitglieder des Arbeitskreises "Infektiologie" dieser Gesellschaft.
Klappentext
Spezialisten aus der Hygiene und Mikrobiolgie, Pädiatrie, Gynäkologie und Nephrologie führen in diesem aktuellen klinischen Lehrbuch verständlich in die Behandlung urogenitaler Infektionen ein. Didaktisch klar und übersichtlich, umfangreich bebildert: - Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie - Pädiatrische, gynäkologische und andrologische Infektionen - Sexuell übertragbare Erkrankungen des Urogenitaltrakts - Infektiologische Aspekte der Katheterbehandlung, Drainagenverwendung, Immunsuppression - Reinfektions- und perioperative Prophylaxe, Hygienemaßnahmen Ein Lehr- und Nachschlagewerk, mit dem Sie Ihr Wissen schnell und fundiert in die klinische Praxis umsetzen. Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Urologie.
Inhalt
1 Epidemiologie.- 2 Klinische Diagnostik.- 3 Mikrobiologische Diagnostik.- 4 Virulenzfaktoren aus mikrobiologischer Sicht.- 5 Körpereigene Abwehrmechanismen bei Harnwegsinfektionen.- 6 Urogenitalinfektionen bei Erwachsenen.- 7 Harnwegsinfektionen bei Kindern.- 7.1 Pädiatrische Aspekte.- 7.2 Urologische Aspekte.- 8 Urogenitalinfektionen bei Frauen.- 9 Therapie von Harnwegsinfektionen.- 10 Prophylaxemaßnahmen bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen.- 11 Katheterassoziierte Harnwegsinfektionen.- 12 Harnwegsinfektionen bei abwehrgeschwächtem Wirt.- 13 Infektionen des äußeren Genitale.- 14 Prostatourethritis.- 15 Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei offenen urologischen Operationen.- 16 Perioperative Prophylaxe bei endourologischen Eingriffen.- 17 Hygienemaßnahmen in der Urologie.- 18 Sexuell übertragbare bakterielle Infektionen.- 19 Sexuell übertragbare virale Infektionen.- 20 Urogenitaltuberkulose.- 21 Urogenitalmykosen.- 22 Parasitäre Urogenitalinfektionen.- 23 Schistosomiasis (Bilharziose) der Harnblase.- 24 Urosepsis.- 24.1 Klinik, Diagnostik und Therapie.- 24.2 Immunpathogenese und -therapie der Urosepsis.- 25 Harnwegsinfektion und Harnsteinbildung.- 26 Interstitielle Zystitis.- 27 Infektiöser Hospitalismus.- 28 Grundlagen der Qualitätssicherung in der Krankenhaushygiene.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642641657
- Editor Alfons Hofstetter
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T33mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642641657
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-64165-7
- Veröffentlichung 31.12.2013
- Titel Urogenitale Infektionen
- Gewicht 923g
- Herausgeber Springer, Berlin
- Anzahl Seiten 602
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer