Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ursachen der persistenten Produktivitätsunterschiede zwischen den westdeutschen Bundesländern
Details
Bis heute weisen die westdeutschen Bundesländer persistente Unterschiede in ihrem Lebensstandard und ihrer Produktivität auf. Die Arbeit untersucht, ob es im Zeitraum von 1950 bis 1990 zu einer Konvergenz der Einkommens- und Produktivitätsniveaus zwischen den westdeutschen Bundesländern gekommen ist.
Autorentext
Nicole Waidlein, geboren in Dinslaken, studierte zunächst VWL und Romanistik an der Universität Heidelberg und machte 2007 ihr Diplom in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Anschließend promovierte sie am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit Agrargeschichte der Universität Hohenheim.
Inhalt
Inhalt: Theoretischer Rahmen zur Konvergenz-Hypothese Literaturüberblick zur empirischen Konvergenzforschung Empirische Konvergenzanalyse der Pro-Kopf-Einkommen Empirische Analyse der Produktivität Theoretische Analyse der Determinanten der Produktivität Empirische Analyse der Determinanten der Produktivität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631641019
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631641019
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-64101-9
- Veröffentlichung 26.08.2013
- Titel Ursachen der persistenten Produktivitätsunterschiede zwischen den westdeutschen Bundesländern
- Autor Nicole Waidlein
- Untertitel Eine empirische Analyse für den Zeitraum von 1950 bis 1990
- Gewicht 423g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 326
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft