Ursprung der Kooperation zwischen Deutschland und Benin, 1960-1975

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
GJOPKUO9LA7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Nach der völligen Unabhängigkeit der Republik Dahomey, heute Benin, von der französischen Kolonialmacht im Jahre 1960 strukturierte das westafrikanische Land seine Außenpolitik neu. Dadurch entschied sich das Land, mit verschiedenen Staaten zu kooperieren und zusammenzuarbeiten. Zu diesen Staaten gehörte die Bundesrepublik Deutschland, mit der Dahomey (später Republik Benin) Verträge und Abkommen, in verschieden Bereichen, eingegangen ist. Der Autor Narcisse Dovenon wird einerseits das Interesse der beiden Länder an dieser Zusammenarbeit nachvollziehen und anderseits die konkrete "Realisations" und Ergebnisse durch die Kooperation nachweisen. Das Hauptziel der dahomeyischen Regierung mit der Bundesrepublik zusammenzuarbeiten bestand darin, die Industrialisierung des Landes mit den Investitionen von Privatkapital voranzutreiben. Ziele der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sind in erster Linie Armut zu bekämpfen und sich auf dem Wirtschaftsmarkt zu setzen. Das Buch richtet sich an alle, die im Entwicklungspolitik-Bereich tätig sind, an Historiker, an Forscher, an Wirtschaftswissenschaftler und alle Unternehmen.

Autorentext

Geboren in Benin am 20.09.1980 Narcisse Dovenon studierte Archivwesen an der FH-Potsdam in Deutschland. 2007 schluss er erfolgreich sein Studium ab und arbeitete als Dipl.- Archivar in Paris. Zurzeit engagierte er sich für die Entwicklungspolitik und macht gerade ein Praktikum bei der französischen Agentur für Entwicklung in Paris.


Klappentext

Nach der völligen Unabhängigkeit der Republik Dahomey, heute Benin, von der französischen Kolonialmacht im Jahre 1960 strukturierte das westafrikanische Land seine Außenpolitik neu. Dadurch entschied sich das Land, mit verschiedenen Staaten zu kooperieren und zusammenzuarbeiten. Zu diesen Staaten gehörte die Bundesrepublik Deutschland, mit der Dahomey (später Republik Benin) Verträge und Abkommen, in verschieden Bereichen, eingegangen ist. Der Autor Narcisse Dovenon wird einerseits das Interesse der beiden Länder an dieser Zusammenarbeit nachvollziehen und anderseits die konkrete "Realisations" und Ergebnisse durch die Kooperation nachweisen. Das Hauptziel der dahomeyischen Regierung mit der Bundesrepublik zusammenzuarbeiten bestand darin, die Industrialisierung des Landes mit den Investitionen von Privatkapital voranzutreiben. Ziele der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sind in erster Linie Armut zu bekämpfen und sich auf dem Wirtschaftsmarkt zu setzen. Das Buch richtet sich an alle, die im Entwicklungspolitik-Bereich tätig sind, an Historiker, an Forscher, an Wirtschaftswissenschaftler und alle Unternehmen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639251364
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Entwicklungstheorie & Entwicklungspolitik
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 153g
    • Untertitel Interessen, Realisations und Ergebnisse
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639251364
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-25136-4
    • Titel Ursprung der Kooperation zwischen Deutschland und Benin, 1960-1975
    • Autor NARCISSE DOVENON
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.