Urteilswirkungen gegenüber Dritten im US-amerikanischen Recht und deren Anerkennung in Deutschland

CHF 92.40
Auf Lager
SKU
UB8NHKOVN2E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Untersuchung beschäftigt sich mit Wirkungen eines US-amerikanischen Urteils gegenüber Dritten und einer möglichen Anerkennung dieser Wirkungen in Deutschland. Sie befasst sich zunächst mit der grundsätzlichen Anerkennungsfähigkeit eines US-amerikanischen Urteils. Es folgt eine Analyse der Wirkungen gegenüber Dritten sowie deren Anerkennung.


Spätestens seit den Diskussionen der 1980er Jahre um einen Justizkonflikt" herrscht gegenüber dem US-amerikanischen Rechtssystem aus deutscher Sicht eine gewisse, unverändert gebliebene Skepsis.

Dieser Skepsis nähert sich die Untersuchung über die Frage der Anerkennungsfähigkeit US-amerikanischer Entscheidungen in Deutschland. Die Verfasserin verknüpft Fragen des Internationalen Zivilprozessrechts mit rechtsvergleichenden Aspekten, indem sie prozessuale Besonderheiten und Urteilswirkungen des US-amerikanischen Rechts darstellt und mit der Untersuchung der Anerkennungsfähigkeit gemäß §328 ZPO verbindet. Im Einzelnen erfolgt eine Analyse von Urteilswirkungen gegenüber beteiligten und unbeteiligten Dritten sowie einseitige Urteilswirkungen.


Autorentext

Jana Rita Braksiek studierte Rechtswissenschaften in Köln und Peking. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Großen Examens- und Klausurenkurs sowie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Verfahrensrecht der Universität zu Köln tätig. In dieser Zeit erfolgte ihre Promotion an der Universität zu Köln mit einem Forschungsaufenthalt an der Berkeley School of Law in Kalifornien.


Klappentext

Spätestens seit den Diskussionen der 1980er Jahre um einen Justizkonflikt" herrscht gegenüber dem US-amerikanischen Rechtssystem aus deutscher Sicht eine gewisse, unverändert gebliebene Skepsis. Dieser Skepsis nähert sich die Untersuchung über die Frage der Anerkennungsfähigkeit US-amerikanischer Entscheidungen in Deutschland. Die Verfasserin verknüpft Fragen des Internationalen Zivilprozessrechts mit rechtsvergleichenden Aspekten, indem sie prozessuale Besonderheiten und Urteilswirkungen des US-amerikanischen Rechts darstellt und mit der Untersuchung der Anerkennungsfähigkeit gemäß § 328 ZPO verbindet. Im Einzelnen erfolgt eine Analyse von Urteilswirkungen gegenüber beteiligten und unbeteiligten Dritten sowie einseitige Urteilswirkungen.


Inhalt

US-amerikanische Urteilswirkungen, res judicata, subjektive Grenzen US-amerikanischer Urteile, Drittwirkungen, Anerkennung, ordre public, Drittbeteiligung nach US-amerikanischem Recht, nonparties, class action, non-mutual preclusion, einseitige Bindungswirkung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631814819
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Editor Heinz-Peter Mansel
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631814819
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-81481-9
    • Veröffentlichung 22.04.2020
    • Titel Urteilswirkungen gegenüber Dritten im US-amerikanischen Recht und deren Anerkennung in Deutschland
    • Autor Jana Braksiek
    • Gewicht 485g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 286
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470