Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
utopisch dystopisch
Details
1516 verfasste Thomas Morus mit seinem Buch Utopia den Entwurf einer idealen Gesellschaft. In den darauffolgenden 500 Jahren wurden zahlreiche Utopien, Mätopien oder auch Dystopien mit unterschiedlichsten Gesellschaftsentwürfen geschrieben. Der Band thematisiert aus einer interdisziplinären Perspektive, welche Vorstellungen sich als Alternativen in Gesellschaft und Politik entwickelt haben, inwieweit sich die Entwürfe in der Realität durchgesetzt haben und welche neuen Zukunftsentwürfe sich bis heute nachzeichnen lassen.
Autorentext
Dr. Irene Leser ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Forschungskoordinatorin am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Jessica Schwarz ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Hildesheim.
Klappentext
1516 verfasste Thomas Morus mit seinem Buch Utopia den Entwurf einer idealen Gesellschaft. In den darauffolgenden 500 Jahren wurden zahlreiche Utopien, Mätopien oder auch Dystopien mit unterschiedlichsten Gesellschaftsentwürfen geschrieben. Der Band thematisiert aus einer interdisziplinären Perspektive, welche Vorstellungen sich als Alternativen in Gesellschaft und Politik entwickelt haben, inwieweit sich die Entwürfe in der Realität durchgesetzt haben und welche neuen Zukunftsentwürfe sich bis heute nachzeichnen lassen.
Inhalt
Einleitung.- Städtebauliche Perspektiven.- Perspektiven der historischen Erziehungswissenschaft.- Politik, Protest und Propaganda.- Medien, Literatur und Film.- Nachhaltigkeitsdiskurs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658219659
- Sprache Deutsch
- Editor Irene Leser, Jessica Schwarz
- Titel utopisch dystopisch
- Veröffentlichung 30.06.2018
- ISBN 978-3-658-21965-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658219659
- Jahr 2018
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Untertitel Visionen einer idealen Gesellschaft
- Gewicht 361g
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 266
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden