UV-REAKTIVE FLEXIBLE POLYNORBORNENE MIT VERÄNDERBAREM BRECHUNGSINDEX
Details
Ziel dieser Arbeit war es, an ausgewählten photoreaktiven Polymeren Zwei-Photonen- Strukturierungen durchzuführen. Zusätzlich sollten diese Polymere vernetzbar sein, um den Materialanforderungen für den Einsatz als Wellenleitermaterial gerecht zu werden. Es wurden sechs verschiedene Norbornen- Copolymere synthetisiert und charakterisiert. Diese Polymere enthalten Arylestergruppen, die unter UV-Licht eine Photo-Fries Reaktion und/oder eine Extrusion von CO2 ("Decarboxylierung") zeigen, wie mit UV/VIS und FT- IR Spektroskopie nachgewiesen wurde. Ellipsometrische Messungen ergaben, dass bei allen Polymeren durch die Photoreaktion eine Erhöhung des Brechungsindexes eintrat. Zwei-Photonen- Strukturierungen wurden mit einem gepulsten Ti:Saphir Laser bei 600 nm und 800 nm Wellenlänge durchgeführt. Die Thiol-En-Vernetzung der Polynorbornene konnte sowohl thermisch als auch photochemisch initiiert werden. Aufgrund des photochemisch induzierten Brechungsindex-Anstieges und der erfolgreichen Durchführung der Zwei-Photonen Strukturierung sind diese Materialen für die Herstellung von Wellenleitern oder optischen Speichermedien geeignet.
Autorentext
Der Autor Roman Führer, geboren 1981 in Leoben, studierte an der Montanuniversität Leoben Kunststofftechnik. Sein Diplom legte er am Institut für Chemie der Kunststofftechnik bei Prof. Wolfgang Kern ab. Nach Abschluss seines Studiums widmete er sich seiner Dissertation am Polymer Competence Center Leoben.
Klappentext
Ziel dieser Arbeit war es, an ausgewählten photoreaktiven Polymeren Zwei-Photonen- Strukturierungen durchzuführen. Zusätzlich sollten diese Polymere vernetzbar sein, um den Materialanforderungen für den Einsatz als Wellenleitermaterial gerecht zu werden. Es wurden sechs verschiedene Norbornen- Copolymere synthetisiert und charakterisiert. Diese Polymere enthalten Arylestergruppen, die unter UV-Licht eine Photo-Fries Reaktion und/oder eine Extrusion von CO2 ("Decarboxylierung") zeigen, wie mit UV/VIS und FT- IR Spektroskopie nachgewiesen wurde. Ellipsometrische Messungen ergaben, dass bei allen Polymeren durch die Photoreaktion eine Erhöhung des Brechungsindexes eintrat. Zwei-Photonen- Strukturierungen wurden mit einem gepulsten Ti:Saphir Laser bei 600 nm und 800 nm Wellenlänge durchgeführt. Die Thiol-En-Vernetzung der Polynorbornene konnte sowohl thermisch als auch photochemisch initiiert werden. Aufgrund des photochemisch induzierten Brechungsindex-Anstieges und der erfolgreichen Durchführung der Zwei-Photonen- Strukturierung sind diese Materialen für die Herstellung von Wellenleitern oder optischen Speichermedien geeignet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639290943
- Anzahl Seiten 100
- Genre Organische Chemie
- Sprache Deutsch
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 167g
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639290943
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29094-3
- Titel UV-REAKTIVE FLEXIBLE POLYNORBORNENE MIT VERÄNDERBAREM BRECHUNGSINDEX
- Autor Roman Führer
- Untertitel UV-Reactive flexible polynorbornenes with modifiable refractive index