Uwe Johnson zwischen Vormoderne und Postmoderne

CHF 144.75
Auf Lager
SKU
U766NH7CII3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Uwe Johnson zwischen Vormoderne und Postmoderne" verfügbar.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkungen -- Das Poetische in Uwe Johnsons Prosa -- Wiederholte Spiegelungen, Metamorphosen, Correspondances Zuordnungsprinzipien im Werk Uwe Johnsons -- Zwischen Aufbau und Demission der Helden Uwe Johnson, das Gedächtnis und die DDR -- Er stellte seine Fallen öffentlich aus -- Weiblichkeit als Metapher -- New York doppelt belichtet -- Die englische Version von Uwe Johnsons Jahrestage -- Die Poetisierung der Geschichte in Uwe Johnsons Jahrestage -- Vertell. Du lüchst so schön! -- Ali Babas Parole -- Ästhetik des Widerstands und Jahrestage -- Das Flackern zwischen Fakten und Fiktionen -- Versuch über Marie -- Wider den Roman? -- Skizze eines Verunglückten als poetologischer Text -- Linientreue und Subversion -- Die Grenze Die Entfernung Der Unterschied -- Sendungsbewußtsein Das Fernsehen in Uwe Johnsons Romanen -- Die Angebote der deutschen Reichsregierung an Herrn Heinrich Cresspahl im Jahre 1933 -- Parameter der Fremdabbildung in Uwe Johnsons Eine Reise nach Klagenfurt -- Die Abschaffung der Wirklichkeit. Eine Rede -- Siglenverzeichnis -- 349-350

Autorentext
Nicolai Riedel, Dr. phil., geb. 1952, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar und Verfasser zahlreicher bibliographischer Veröffentlichungen. Carsten Gansel, 1955 geboren, ist Professor für Germanistische Literatur- und Medien-Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er studierte Germanistik, Philosophie, Slawistik und Pädagogik, wurde 1981 promoviert und 1989 habilitiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Carsten Gansel, Nicolai Riedel
    • Titel Uwe Johnson zwischen Vormoderne und Postmoderne
    • Veröffentlichung 27.10.1995
    • ISBN 978-3-11-014671-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110146714
    • Jahr 1995
    • Größe H236mm x B160mm x T25mm
    • Untertitel Internationales Uwe Johnson Symposium 22.-24 9.1994
    • Gewicht 696g
    • Auflage Reprint 2012
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 345
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110146714

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470