Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Václav Havel: Sprache und Diskurs
Details
Der Band enthält tschechische und deutsche Beiträge aus den Politik-, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften zu den verschiedenen Facetten des Wirkens und des Werkes Václav Havels.
Václav Havel (19362011) hat als Schriftsteller, Dissident und erster demokratisch gewählter Präsident der Tschechoslowakischen und seit 1993 der Tschechischen Republik nicht nur literarisch, sondern auch als Politiker, als Stimme in öffentlichen Diskursen und nicht zuletzt als Vordenker eines gemeinsamen, weltoffenen Europas Maßstäbe gesetzt. Zum dreißigjährigen Jubiläum der Samtenen Revolution im Jahr 1989 war das 11. Bohemicum Dresdense 2019 den verschiedenen Facetten des Wirkens und des Werkes Václav Havels gewidmet. Der Band versammelt tschechische und deutsche Beiträge aus den Politik-, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften.
Autorentext
sárka Atzenbeck ist Projektmanagerin bei der Euroregion Elbe/Labe und Mitorganisatorin der jährlichen Tschechisch-Deutschen Kulturtage, in deren Rahmen das Bohemicum Dresdense stattfindet.
Holger Kuße ist Professor für Slavische Sprachgeschichte und Sprachwissenschaft an der TU Dresden mit den Forschungsschwerpunkten Argumentations-, Diskurs- und kulturwissenschaftliche Linguistik. Seit 2006 veranstaltet er das Bohemicum Dresdense.
Klappentext
Václav Havel (1936 2011) hat als Schriftsteller, Dissident und erster demokratisch gewählter Präsident der Tschechoslowakischen und seit 1993 der Tschechischen Republik nicht nur literarisch, sondern auch als Politiker, als Stimme in öffentlichen Diskursen und nicht zuletzt als Vordenker eines gemeinsamen, weltoffenen Europas Maßstäbe gesetzt. Zum dreißigjährigen Jubiläum der Samtenen Revolution im Jahr 1989 war das 11. Bohemicum Dresdense 2019 den verschiedenen Facetten des Wirkens und des Werkes Václav Havels gewidmet. Der Band versammelt tschechische und deutsche Beiträge aus den Politik-, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften.
Inhalt
Václav Havel Samtene Revolution 1989 Politikwissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Kulturwissenschaft Tschechisch
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631860359
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Editor Holger Kuße, Holger Kuße, árka Atzenbeck
- Sprache Tschechisch, Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631860359
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-86035-9
- Veröffentlichung 14.09.2021
- Titel Václav Havel: Sprache und Diskurs
- Untertitel Beiträge zum 11. Bohemicum Dresdense 01.11.2019
- Gewicht 276g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Unterrichtsvorbereitung