Vagabunden

CHF 44.50
Auf Lager
SKU
1LP95LA7HA0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Armut hat viele Gesichter, und ebenso tritt Mobilität in vielen Gestalten auf von gesellschaftlich hoch geschätzten bis hin zu kriminalisierten. Als besonders problematisch galten in Europa spätestens seit dem ausgehenden Mittelalter soziale Gruppen, in denen sich Armut mit Mobilität verband: Menschen, die mittellos über die Straßen, von Haus zu Haus, von Ort zu Ort wanderten und sich ihren Lebensunterhalt durch das Bitten um milde Gaben zu sichern versuchten. Obwohl in der Historiographie vorrangig mit der Frühen Neuzeit assoziiert, verschwanden das Betteln und Vagabundieren an der Schwelle zur Moderne keineswegs. Vielmehr erlebten diese Armutsphänomene während der krisenanfälligen Industrialisierung immer neue Konjunkturen. Sie provozierten harte Repressionsmaßnahmen, übten aber zugleich eine merkwürdige Faszinationskraft aus als Verkörperung einer radikalen Unangepasstheit an die Normen der sesshaften Arbeitsgesellschaft. Dieses Buch rekonstruiert die Geschichte des Bettels und der Vagabondage im Deutschland des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowohl auf der Mikroebene alltäglicher Erfahrungen (mit einem geographischen Fokus auf die preußische Rheinprovinz) als auch auf der Makroebene gesellschaftlicher Reformdebatten. Es zeigt, dass die Randgruppe der Almosenbitter und mittellosen Wanderer von weit mehr als randständiger Bedeutung war: Die Auseinandersetzungen mit ihr begleiteten und prägten die Anfänge moderner Sozialpolitik wie ein unentrinnbarer dunkler Schatten

Autorentext
Dr. Beate Althammer hat Geschichte an der Universität Zürich studiert, sie promovierte und habilitierte an der Universität Trier. Beate Althammer war als Dokumentarin und Archivarin in Zürich und Köln tätig, war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier, Forschungsstipendiatin am Deutschen Historischen Institut London und seit 2015 Lehrbeauftragte an der Universität Lüneburg. 2017/2018 ist sie Fellow am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg "Work and Human Lifecycle in Global History" an der Humboldt-Universität Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837517088
    • Sprache Deutsch
    • Größe H230mm x B161mm x T51mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783837517088
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8375-1708-8
    • Veröffentlichung 31.10.2017
    • Titel Vagabunden
    • Autor Beate Althammer
    • Untertitel Eine Geschichte von Armut, Bettel und Mobilität im Zeitalter der Industrialisierung (18151933)
    • Gewicht 1158g
    • Herausgeber Klartext Verlag
    • Anzahl Seiten 716
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470