Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vaginale Verabreichung von Medikamenten für die antimykotische Therapie
Details
Die effiziente Verabreichung von Medikamenten in der Vaginalhöhle ist aufgrund ihrer besonderen physiologischen Schwankungen, einschließlich großer Unterschiede im pH-Wert, oft eine Herausforderung. Unter Berücksichtigung dieser Eigenschaft des Zielortes zielte die aktuelle Arbeit darauf ab, Formulierungsstrategien zu entwickeln, die dies überwinden und Moleküle wie Ciclopirox-Olamin erfolgreich durch SLNs verabreichen können. Für die weitere Entwicklung wurden optimierte SLNs ausgewählt. Bei der In-vivo-Bewertung zeigte es trotz einer spürbaren Bioadhäsion kein Reizungspotenzial. Bei der Untersuchung im Infektionsmodell an Ratten wurde außerdem eine bemerkenswerte Abnahme der KBE festgestellt. Die vorgeschlagene Studie definiert somit die Herausforderungen für die Entwicklung eines geeigneten Formulierungssystems, das die Hindernisse bei der Verabreichung im Vaginalbereich überwindet.
Autorentext
A Dra. Zeenat Iqbal trabalha atualmente como membro sénior do corpo docente na Escola de Educação e Investigação Farmacêutica (Faculdade de Farmácia), Jamia Hamdard. A sua área de investigação inclui sistemas de transporte de medicamentos em nano e micro partículas para terapias sistémicas e localizadas. É autora de várias publicações de investigação/revisão de qualidade.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208300647
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208300647
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-30064-7
- Veröffentlichung 28.11.2024
- Titel Vaginale Verabreichung von Medikamenten für die antimykotische Therapie
- Autor Zeenat Iqbal , Ammar Ali Saleh Jaber , M. Aamir Mirza
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 124