Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vaginalsonographie im ersten Schwangerschaftsdrittel
Details
Die transvaginale Ultraschalluntersuchung mit hochauflösenden Real-time-Schallköpfen eröffnet neue diagnostische Möglichkeiten. Sie gibt Aufschluß über die morphologische und funktionelle Entwicklung des lebenden menschlichen Embryos, ohne dabei seine Integrität zu beeinträchtigen. Mit Hilfe von Normwerten aus der Reproduktionsmedizin lassen sich durch diese Ultraschalluntersuchung auffällige Befunde in der embryonalen Entwicklung abgrenzen. Die Kenntnis solcher Befunde ist für alle an der Schwangerenvorsorge beteiligten Ärzte wichtig. Alles Wissenswerte über diese Methode vermittelt das Buch.
Zusammenfassung
"... das vorliegende Lehrbuch ÄgehtÜ übersichtlich und prägnant mit Hilfe von detaillierten Bildern, Skizzen und Tabellen auf wichtige Details der Vaginalsonographie im ersten Trimenon ein. ... gesichertes Wissen wird klar präsentiert. ... Geeignet ist dieses Buch für Kollegen in der Facharztausbildung ebenso wie für alle in der Schwangerenvorsorge tätigen Ärzte."
(Zeitschr. f. Gynäkologie)
"Instruktives Bildmaterial erleichtert auch dem wenig geübten Untersucher das Verständnis des didaktisch hervorragend präsentierten Textes. ... Dieses Buch verdeutlicht in exzellenter Weise, dass einem flächendeckenden Ultraschallvorsorgeprogramm aus klinischer Notwendigkeit und zunehmend auch aus juristischen Gründen in der modernen Geburtshilfe ein fester Platz einzuräumen ist. Die unbestritten diagnostischen und praktischen Vorteile überwiegen Bedenken zur finanziellen Belastung bei weitem."
(Schweizerische Rundschau für Medizin (Praxis))
Inhalt
1 Geschichte der transvaginalen Sonographie.- 2 Technische Grundlagen der transvaginalen Sonographie.- 2.1 Physikalische Grundlagen der Sonographie.- 2.2 Verschiedene Ultraschallverfahren in der klinischen Anwendung.- 2.3 Schallkopftypen.- 2.3.1 Linearscanner.- 2.4 Schnittebenen und ihre Orientierung 9.- 2.5 Vorteile und Grenzen der transvaginalen Sonographie.- 2.6 Technische Anforderungen an ein Ultraschallsystem zur transvaginalen Sonographie.- 3 Sicherheitsaspekte der transvaginalen Sonographie.- 3.1 Primärwirkungen des diagnostischen Ultraschalls.- 3.2 Biologische Wirkungen des diagnostischen Ultraschalls.- 3.3 Stellungnahme zur klinischen Sicherheit des diagnostischen Ultraschalls der EFSUMB 1992.- 4 Die Ultraschalluntersuchung im I. Trimenon.- 4.1 Praktische Anwendung der Vaginalsonde Vorbereitung der Untersuchung Orientierende Untersuchung.- 5 Ziele der Ultraschallvorsorgeuntersuchung im I. Trimenon.- 6 Embryonalentwicklung des Menschen.- 6.1 Philosophische Spekulationen und Naturbeobachtungen zur Entwicklung des ungeborenen Menschen.- 6.2 Historische Entwicklung der Humanembryologie.- 6.3 Bedeutung der Humanembryologie fur die klinische Medizin.- 6.4 Morphologische Entwicklung des menschlichen Embryos.- 7 Biometrie in der Embryonalperiode.- 7.1 Biometrie der Chorionhöhle.- 7.2 Bestimmung der größten embryonalen Körperlänge.- 7.3 Ultraschallbiometrie der Amnionhöhle.- 7.4 Ultraschallbiometrie des embryonalen biparietalen Durchmessers.- 7.5 Ultraschallbiometrie des embryonalen Thoraxquerdurchmessers.- 7.6 Bestimmung der embryonalen Herzfrequenz.- 7.7 Diagnostik der Mehrlingsschwangerschaft.- 8 Der pathologische Implantationsort des Embryos.- 8.1 Sonographische Hinweiszeichen einer Tubargravidität.- 8.2 Sonographische Diagnostik der extratubaren ektopenGravidität.- 9 Die gestörte intrauterine Implantation.- 9.1 Sonographische Zeichen des Abortus imminens.- 9.2 Sonographische Zeichen des Abortus incipiens.- 9.3 Sonographische Zeichen des Abortus incompletus/completus.- 9.4 Missed Abortion.- 9.5 Abortivfrucht.- 9.6 Schwangerschaft unter IUD.- 10 Die pathologische Embryonalentwicklung.- 10.1 Erkrankungen des Trophoblasten.- 10.2 Bedeutung der Verdickung der embryonalen Nackenfalte als Hinweiszeichen einer chromosomalen Aberration.- 10.3 Embryonale Erkrankungen des Zentralnervensystems.- 10.4 Diagnostik embryonaler Bauchwanddefekte.- 10.5 Embryonale Erkrankungen der inneren Organe.- 10.6 Embryonale Herzfrequenz als Prognosekriterium für die Vitalität der Schwangerschaft.- 10.7 Pathologie der Mehrlingsschwangerschaft.- 10.8 Auffälligkeiten von Nabelschnur und Plazenta.- 10.9 Konsequenzen der Diagnostik embryonaler Pathologie.- 11 Gesellschaftliche Bedeutung des Studiums der Humanembryologie in vivo.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- Sachindex.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642798139
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642798139
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-79813-9
- Veröffentlichung 24.11.2011
- Titel Vaginalsonographie im ersten Schwangerschaftsdrittel
- Autor Josef Wisser
- Gewicht 236g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 132
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995